• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Genaue Schwindel Symptome wichtig für Diagnose

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Für eine effektive Behandlungen sollten Begleitumstände bei Schwindel genau beschrieben werden

08.05.2012

Wer immer wieder unter Schwindel leidet, sollte zum Arzt gehen. Dabei ist es wichtig die Art der Schwindelattacken wie Dauer, mögliche Auslöser oder Verstärker genau zu notieren, damit der behandelnde Arzt effektiver eine Diagnose erstellen kann. Schwindel kann zahlreiche Ursachen haben und wird daher auch sehr unterschiedlich behandelt.

Ein Drittel der Menschen in Deutschland leiden laut Auswertungen der Krankenkassen im Verlauf ihres Lebens mindestens einmal an Schwindel. Nach Kopf- und Rückenschmerzen ist Schwindel eines der häufigsten Beschwerden, die Patienten in Arztpraxen schildern.

Viele Ursachen für Schwindel
Schwindel kann sehr viele unterschiedliche Ursachen haben. Deshalb ist es für den behandelnden Arzt nicht immer leicht, schnell eine Diagnose zu erstellen. Eine detaillierte Beschreibung der Symptome kann aber dem Neurologen oder Hals-Nasen-Ohrenarzt dabei helfen, eine geeignete Therapie einzuleiten, wie Prof. Michael Strupp von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in Berlin erklärte.

Schwindel wird beispielsweise als Drehen oder Schwanken gespürt. Die Beschwerden können nur kurz oder dauerhaft auftreten. Zusätzlich können begleitende Symptome wie Hörminderungen, Sehstörungen in Verbindung mit Doppelbildern oder Kopfschmerzen auftreten.

Schwindel beim Drehen im Bett
Tritt der Schwindel beim Umdrehen im Bett auf, könnte ein sogenannter benignen peripheren Lagerungsschwindel vorliegen. Den Betroffenen wird schwindelig, weil sich in einem der Bogengänge des Innenohres kleine Kristalle abgelagert haben. Sobald der Kopf oder der Körper anders gelagert wird, kann es zu einem kurzfristigen Drehschwindel und Übelkeit kommen, wie der Arzt berichtet. Die Beschwerden könnten in solchen Fällen durch ein gezieltes Bewegen des Kopfes und Körpers erreicht werden. Schwindelarten sind z.B. Drehschwindel, Schwankschwindel, Liftschwindel oder psychogener Schwindel. In vielen Fällen können gezielte Übungen oder Arzneien helfen. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Psychische Ursachen für Schwindel
Schwindel ist ein ernstzunehmendes Symptom

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kritik: Zu viel Zucker in Hipp Kinder-Instant-Tees

Jeder sechste Krebsfall: Keime verursachen Krebs

Jetzt News lesen

Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025
Uhr in Form eines Holztellers.

Intervallfasten lindert POTS-Symptome

24. Juni 2025
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung nach japanischen Vorbild kann depressive Symptome lindern

23. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR