• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gequollene Körner im Brei machen Babys Bauchweh

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Gequollene Körner im Brei können bei Babys und Kleinkindern zu Bauchschmerzen führen

05.06.2013

Eltern sind bemüht ihren Kindern von klein auf eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Ist das Getreide im Brei frisch gemahlen, leiden Babys und Kleinkinder nicht selten an Bauchschmerzen. Der Kinderarzt Wolfram Hartmann rät stattdessen zu Milch-Getreide-Brei aus Flocken, Grieß oder Instant-Getreide.

Kein rohes und unverarbeitetes Getreide reichen
„Babys und Kleinkinder sollten kein rohes und unverarbeitetes Getreide essen“, betont Hartmann, der Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk „Gesund ins Leben“, ist. Der Verdauungsprozess bei kleinen Kindern ist noch nicht vollends ausgebildet. Die zu wenigen Enzyme können das rohe Getreide nicht richtig verdauen. Die Kinder leiden in Folge an Blähungen, Bauchschmerzen und Verstopfung, weil das Getreide beinahe unverdaut in den Darm gelangt.

Manche Eltern bevorzugen das vorige Einweichen von rohem Getreide in Wasser. „Das ist keine gute Alternative“, so der Mediziner. „Zwar wird dadurch die Verträglichkeit des Getreides verbessert. In eingeweichtem Getreide bilden sich jedoch leicht krankmachende Keime, die bei Kindern Durchfall und Erbrechen auslösen können“.

Milch-Getreide-Brei aus Flocken
Lieber sollten Eltern ihren Kleinen Milch-Getreide-Brei aus Flocken, Grieß oder Instant-Getreide zubereiten. Nach dem Vermengen in Milch wird der Babybrei einige wenige Minuten gekocht. Die Initiative „Gesund ins Leben“ wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. (sb)

Bild: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sonnenschutz mit Sonnencreme: Lieber zu viel

Tattoo: Gesundheitsgefahren durch Tätowierungen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR