• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Mangos mit viel Vitamin-A sind bei Diäten allerding nicht sinnvoll

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. September 2015
in News
Teile den Artikel

Mangos bei Diäten ungeeignet
Mangos sind als gesunde exotische Früchte ein Bereicherung für den Speiseplan. Sie sind leicht verdaulich und reich an wertvollen Inhaltsstoffen, berichtet der Verbraucherinformationsdienst aid. Insbesondere der hohe Gehalt an Vitamin A, seiner Vorstufe Beta-Karotin sowie Vitamin C und Kalium entfalte positive Effekte auf die Gesundheit. Allerdings können Mangos aufgrund ihres relativ hohen Zuckergehaltes (vor allem Saccharose) bei Diäten kontraproduktiv wirken, so die Mitteilung der Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf den aid.

Mit ihren gesunden Inhaltsstoffen wirken Mangos positiv auf die Sehkraft, das Immunsystem und die Stoffwechselprozesse im Körper, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid.. Der hohe Zuckergehalte könne bei Diäten jedoch hinderlich sein, weshalb Abnehmwilligen hier oftmals Zurückhaltung angeraten werde. Die exotische Steinfrucht ist ansonsten jedoch als kulinarische Zutat für eine Vielzahl an Speisen und zum direkten Verzehr gut geeignet.

Mangos kommen laut Angaben des Verbraucherinformationsdienstes ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Gebieten Indiens. Bereits seit 4.000 Jahren werden sie dort angebaut und als Frucht der Götter verehrt. Heute sind Mangos ganzjährig im Handel verfügbar, allerdings rät der aid beim Kauf auf Qualität zu achten. „Die Früchte sollten nicht zu fest und nicht zu weich sein und einen angenehmen süßlichen Geruch verströmen“, so die Mitteilung des Verbraucherinformationsdienstes. Die Farbe ermögliche hingegen keine Rückschlüsse auf den Geschmack und Reifegrad. Bei schwarzen Flecken auf der Schale, sei die Frucht bereits überreif. Die Aufbewahrung erfolge am besten bei Zimmertemperatur und innerhalb von ein bis zwei Tagen sollten sie verbraucht werden, so der aid weiter.

Dem Verbraucherinformationsdienst zufolge ist der Verzehr der Mangos pur oder im Salat und in fruchtigen Getränken wie Saft und Bowle zu empfehlen. Die Steinfrucht überdecke den leicht bitteren Geschmack von Blattsalaten wie Rauke, Chicoree und Radicchio. Mangos seien aber auch in süßen Speisen wie Jogurt, Milchreis und Kuchen ein Genuss. Zudem können sie gut zu Konfitüre verarbeitet werden und seien zur Verfeinerung von Suppen, Eintöpfen, Reisgerichten sowie als pikantes Mangochutney zu Fisch, Geflügel, Lamm und Wild geeignet. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Therapie-App gegen Ohrenpiepen: Techniker Krankenkasse zahlt helfende Tinnitus-App

Revidierte Behandlungsleitlinie definiert Behandlungsstandards bei Demenzerkrankungen

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR