• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunder Wachmacher: Natürliche Teemischung mit Ginseng und Ingwer

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Aufwachtee: Anregende Mischung mit Ginseng und Ingwer

Kaffee gilt hierzulande als der Wachmacher schlechthin. Doch so manch einem schlägt das beliebte Heißgetränk auf den Magen. Eine andere Möglichkeit, gut in den Tag zu starten ist eine anregende Teemischung mit Ginseng und Ingwer.

Tee statt Kaffee

Wer morgens seinen Kreislauf ankurbeln will, aber den klassischen Muntermacher Kaffee nicht verträgt, kann es mit einer Tasse Tee versuchen. In der aktuellen Ausgabe (1/2018) der Zeitschrift „Naturarzt“ wird eine Mischung aus Tausendgüldenkraut, Weißdornblüten und -blättern, geriebenem Ingwer, Ginsengwurzel und Rosmarinblättern empfohlen.

Einfache Zubereitung

Um den Tee zuzubereiten, übergießt man zwei gehäufte Teelöffel der Mischung mit einem Viertelliter Wasser und lässt das Ganze zehn Minuten ziehen. Anschließend wird die Flüssigkeit durch ein Sieb gegossen.

Zwar wird empfohlen, bis zu drei Mal am Tag eine Tasse zu trinken, doch Menschen mit Bluthochdruck sollten Vorsicht walten lassen und am besten Ginseng und Rosmarin weglassen.

Und Personen, die Probleme mit dem Magen haben, sollten bei diesem Tee besser auf das Tausendgüldenkraut verzichten.

Gesunde Bestandteile

Die Teemischung wirkt nicht nur anregend, ihre einzelnen Bestandteile sind auch sehr gesund. So ist etwa Weißdorntee ein herz- und kreislaufstärkendes Mittel.

Und Ginseng wirkt nicht nur gegen Müdigkeit, sondern kann unter anderem auch die Herz- und Nierenfunktion stärken.

Besonders hervorhebenswert sind jedoch die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer. Die Wunderknolle wirkt krampflösend, entzündungshemmend und schmerzstillend.

In der Naturheilkunde wird Ingwer schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Des Weiteren kommt die Wurzel oft bei Erkältungen zum Einsatz.

Auch als Hausmittel bei Völlegefühl ist Ingwer beliebt. Die Knolle wirkt bei Verdauungsproblemen, Durchfall, Appetitlosigkeit und zahlreichen anderen Beschwerden.

Des Weiteren ist Ingwer reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann beim Abnehmen helfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Abnehmen: Konzipiertes Medizinpflaster reduziert Bauchfett um mehr als 30 Prozent

Künstliche Befruchtung mindert Steuer auch bei lesbischen Paaren

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR