• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fitness: Können Nahrungsergänzungsmittel bei Hobbysportlern die Leistung verbessern?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Sind Pillen und Pülverchen für Hobbysportler wirklich nötig?

Sport zu treiben ist gesund. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck zu reduzieren und ist hilfreich beim Abnehmen. Auf Nahrungsergänzungsmittel, die die sportliche Leistung steigern sollen oder andere Vorteile versprechen, braucht man jedoch nicht zurückgreifen.

Fast jeder dritte Deutsche nimmt Nahrungsergänzungsmittel

Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel, davon etwa ein Viertel mehr als ein Produkt pro Tag. Experten zufolge sind solche Mittel oft nur Nepp, manche gehen aber auch mit Gesundheitsrisiken einher. Viele, die solche Pillen und Pülverchen einnehmen, sind Menschen, die damit die sportliche Leistung steigern wollen. Doch Hobbysportler brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel.

Mehrbedarf an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen

Nahrungsergänzungsmittel für Sportler enthalten zum Beispiel Vitamine und Mineralstoffe, Eiweiß oder L-Carnitin.

Solche Mittel werden unter anderem mit Leistungssteigerung, Muskelaufbau, schnellerer Regeneration oder Hilfe bei Krämpfen beworben.

Wer sich als Freizeitsportler aber ausreichend und abwechslungsreich ernährt, braucht keine Pillen und Pulver, berichtet die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern in einer Mitteilung.

Sportler essen durch ihren erhöhten Energieverbrauch ohnehin meist mehr als Nichtsportler und decken damit auch den Mehrbedarf an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen problemlos.

Auch andere Experten weisen öfter darauf hin, dass beim herkömmlichen Sport eine natürliche Eiweißversorgung ausreicht.

Dafür muss man auch nicht unbedingt Eier, Steaks und Co. essen, pflanzliche Eiweiße sind ebenso geeignet.

Leistungssteigerung nur bei vorliegendem Mangel

Zwar lassen Werbeaussagen wie „Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei“ oder „Vitamin B6 verringert Ermüdung und Müdigkeit“ einen Vorteil vermuten, doch eine Ergänzung mit Vitaminen oder Mineralstoffen kann nur bei einem vorliegenden Mangel eine Leistungssteigerung bewirken.

Eine zusätzliche Aufnahme über den Bedarf hinaus führt aber nicht zu einer weiteren Verbesserung der Leistung.

Teuer und wirkungslos

L-Carnitin wird ebenfalls oft beworben. Wie die Verbraucherzentrale erklärt, handelt es sich dabei um einen Stoff, den der Körper selbst bildet.

Außerdem nehmen wir es über Lebensmittel, insbesondere über Fleisch zu uns. Die Einnahme von L-Carnitin ist nicht nur teuer, sondern auch wirkungslos.

Denn eine Verbesserung der Ausdauerleistung oder der Fettverbrennung durch die Einnahme von L-Carnitin konnte wissenschaftlich bislang nicht nachgewiesen werden.

Überdosierungen können zu gesundheitlichen Problemen führen

Wer dennoch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen will, sollte beachten, dass Überdosierungen zu gesundheitlich Problemen führen können.

Zudem ist bei Produkten aus dubiosen Quellen im Internet Vorsicht geboten.

Vor allem, wenn diese aus dem nichteuropäischen Ausland kommen, könnten sie sich als Drogen- oder Dopingpräparate entpuppen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährliche Metastasen abgewehrt: Aggressive Krebszellen mit neuem Wirkstoff in Fettzellen umgewandelt

Masern bei Studentin diagnostiziert: Weitere Personen an der Uni könnten infiziert sein

Jetzt News lesen

Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025
Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

24. Oktober 2025
Verschiedene Gemüseseorten auf einem Tisch.

Wie pflanzliche Ernährung die kognitiven Fähigkeiten & das Demenz-Risiko beeinflusst

24. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR