• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Leben: Ist Dinkel-Getreide gesünder als konventioneller Weizen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Dinkel oder Weizen: Welches Getreide ist besser?
Sei es in Form von Mehl, als Backmischung, Nudel oder Grieß: Dinkel erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das hat auch gesundheitliche Gründe. Denn das Getreide hat anderen Sorten wie Weizen einiges voraus.

Dinkelanbau war lange Zeit eingestellt
Zwar war Dinkel bis in das 20. Jahrhundert hinein in vielen Regionen Europas angebaut worden, doch der Anbau wurde wegen der wesentlich geringeren Ernteerträge (40 Prozent weniger als Weichweizen), seine schlechte Beeinflussbarkeit durch Kunstdünger und seine kostenintensive Verarbeitung fast völlig eingestellt. Erst in den letzten Jahren wurde das schmackhafte Getreide im Zuge der Naturkostbewegung wiederentdeckt und erfreut sich steigender Beliebtheit.

Uraltes Getreide liegt im Trend
Mittlerweile liegt Dinkel im Trend. Das Getreide schmeckt in Brot und anderem Gebäck, in Teigwaren, aber auch als Beilage.

Im Internet findet man Rezepte für Dinkelpizza, Dinkelbratlinge und andere leckere Speisen.

Der Verbraucherservice Bayern erklärt auf seiner Webseite, weshalb das uralte Getreide in vielerlei Hinsicht gesünder als Weizen ist.

Mehr und höherwertiges Eiweiß als Weizen
„Im Vergleich zu Weizen enthält Dinkel etwas mehr und höherwertiges Eiweiß, mehr Vitamine und Mineralstoffe. Der Fettgehalt von 2,8% liegt deutlich über dem Vergleichswert bei Weizen“, schreiben die Experten.

Und: „Durch den hohen Anteil an Klebereiweiß (Gluten) verfügt Dinkel über sehr gute Backeigenschaften.“

Bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) ist Dinkel deshalb allerdings keine Alternative zu Weizen und Roggen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fiese Schmerzen durch Gelenkerkrankungen: Wie eine rheumatoide Arthritis chronisch wird

Kein reines Schönheitsproblem: Wenn Krampfadern unsere Gesundheit gefährden

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR