• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit beim Osterfest: Wie viele Eier dürfen Kinder über Ostern schlemmen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. April 2018
in News
Teile den Artikel

Gesunde Ostern: Wie viele Eier Kinder pro Tag essen dürfen

Zum Osterfest gibt es in den meisten deutschen Haushalten bunt bemalte Eier. Vor allem Kinder können oft nicht widerstehen. Hühnereier enthalten zwar neben wertvollem Eiweiß auch wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Doch zu viel davon sollten weder Kinder noch Erwachsene verzehren.

Grundnahrungsmittel mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen

Eier gehören zu den Grundnahrungsmitteln vieler Menschen. Neben dem wichtigen Eiweiß enthalten Hühnereier auch wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Zink und die Vitamine A, E und K. Zudem berichteten Mediziner aus den USA, dass der Verzehr von Eiern das Wachstum fördert. Zu Ostern haben Eier Hochkonjunktur. Vor allem Kinder lieben sie, egal ob hartgekochte bunte Ostereier, Rührei oder Spiegelei. Zu viel davon ist jedoch ungesund.

Zu Ostern dürfen es auch mal mehr Eier sein

Erwachsenen wird häufig geraten, aufgrund des vermeintlich ungesunden Cholesterins, nicht mehr als zwei Eier pro Tag zu verzehren. Allerdings haben viele Experten solche Warnungen vor Eiern und Butter aufgehoben.

Demnach müsse man sich als gesunder Mensch wegen dem Cholesterin in diesen Lebensmitteln keine große Sorgen machen. Und zu speziellen Anlässen wie Ostern sind auch mal drei Eier in Ordnung.

Kinder sollten jedoch wesentlich weniger davon essen.

Bis zu zwei Eiern wöchentlich

Gesundheitsexperten zufolge gelten für Kinder generell folgende Empfehlungen: Im Alter zwischen einem und drei Jahren sind ein bis zwei Eier pro Woche in Ordnung, bei Vier- bis Sechsjährigen zwei Eier.

Zu beachten ist aber, dass bei diesen Angaben verarbeitete Eier in Nudeln oder Gebäck bereits einkalkuliert sind.

Wenn Kinder jedoch ausnahmsweise an Ostern mehr davon essen, hat dies nicht gleich gesundheitliche Auswirkungen. Laut Fachleuten seien einzelne Abweichungen nicht so schlimm, wenn der Wochenschnitt stimmt.

Gesunder Körper reguliert den Cholesterinspiegel allein

Eltern müssen sich in der Regel keine Sorgen um den Cholesterinspiegel des Nachwuchses machen. Das reguliere ein gesunder Körper meist allein.

Allerdings funktioniert die Regelung des Cholesterinspiegels bei Personen mit Diabetes oder einer Störung im Fettstoffwechsel nicht richtig. Solche Patienten – gegebenenfalls auch Kinder – sollten daher mit ihrem Eierkonsum sehr zurückhaltend sein.

Denn ein erhöhter Cholesterinspiegel im Blut kann unter anderem Arterienverkalkung verursachen, die schlimmstenfalls zum Herzinfarkt oder Schlaganfall führt.

Es gibt noch einen weiteren Grund, der für einen maßvollen Eierkonsum spricht: Eigelb enthält relativ viel Fett.

Empfehlenswert sind grundsätzlich Bio-Eier. Denn die sind zum einen viel gesünder und tragen zum anderen zum Tier- und Naturschutz bei. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hartnäckige Bakterien: Wie sich Staphylokokken in den Organismus einnisten

Menstruation: Hilfreiche Lebensmittel gegen PMS

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel sind besonders schlecht für die Gesundheit

12. Mai 2025
Werden wir in Zukunft in der Lage sein den natürlichen altersbedingten Hörverlust aufzuhalten? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Hörverlust erhöht Demenzrisiko deutlich

11. Mai 2025
Zwei Frauen gehen Spazieren.

Natur fördert Wohlbefinden: Wer kann besonders profitieren?

10. Mai 2025
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Pflanzenstoff Fisetin schützt Blutgefäße wirksam vor Verkalkung

10. Mai 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR