• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsrisiken: Bio-Roggen-Vollkornmehl wird aktuell zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. September 2017
in News
Teile den Artikel

Rückruf für Bio-Roggen-Vollkornmehl: Verzehr kann gefährliche Folgen haben
Die Firma Chiemgaukorn aus dem bayerischen Trostberg hat einen Rückruf für Bio-Roggen-Vollkornmehl bekannt gegeben. In dem Produkt wurden Ergotalkaloide gefunden. Diese können zu gefährlichen Vergiftungen führen. Besonders gefährdet sind werdende Mütter.

Gesundheitsgefahr durch Bio-Roggen-Vollkornmehl
Die Firma Chiemgaukorn aus Trostberg (Bayern) ruft aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr den Artikel Bio-Roggen-Vollkornmehl in den Abpackungen 1 kg, 2,5 kg und 5 kg mit den MHDs vom 16.05.-15.06.2018 zurück. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, wurde das Produkt in den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und Bad Tölz/Wolfratshausen über den Bio-Handel verkauft.

Toxische Stoffwechselprodukte
Den Angaben zufolge handelt es sich um exakt 65 kg Mehl, von denen ein großer Teil noch gar nicht verkauft wurde und in den sieben Geschäften, an die sie geliefert wurden, vernichtet wurde.

„Wir warnen vor dem Verzehr unseres Produktes „Bio-Roggen-Vollkornmehl“, da in diesem in einer Probe leider Mutterkorn bzw. dessen toxische Stoffwechselprodukte, die Ergotalkaloide, gefunden wurden“, heißt es in einer Mitteilung.

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises – auch ohne Vorlage des Kassenbons – in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Schwangere sind besonders gefährdet
Eine akute Folge einer Vergiftung durch Ergotalkaloide sind laut der Firma gefäßverengende Effekte, die zu Missempfindungen oder Krämpfen vor allem der Extremitäten führen können, beispielsweise Taubheit und Kribbeln in Fingern und Zehen.

Auch Übelkeit und Halluzinationen können ein Anzeichen für eine Vergiftung sein. Ebenso können Schläfrigkeit, Orientierungslosigkeit, Kopfschmerzen und Verwirrtheit auftreten.

Besonders gefährdet sind Schwangere, da sie eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Ergotalkaloiden besitzen. Die Wirkung wird durch Erhitzen wie Backen nur wenig abgeschwächt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wurm im Auge eines jungen Patienten: Parasit führte zu dauerhaftem Sehschaden

Forscher: Übertragen sich Gewalt-Erfahrungen durch die Generationen?

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR