• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitswarnung vor Legal Highs Drogen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. Dezember 2010
in News
Teile den Artikel

Legal Highs gefährden Gesundheit

Drogenbeauftragte und Polizeibehörden warnen vor den gesundheitlichen Folgen der im Handel frei erhältlichen Legal Highs-Drogen

20.12.2010

Das Bundeskriminalamt (BKA) sowie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP) warnen derzeit vor dem Gebrauch der sogenannten „Legal Highs“. Der Konsum der halb-legalen Drogen erzeuge zahlreiche Gesundheitsrisiken, wie es in einer am Monat gemeinsamen Erklärung hieß.

Das Bundeskriminalamt und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (FDP), haben vor Gesundheitsgefahren durch sogenannte Legal Highs gewarnt. Die Stoffe seien zwar legal in sogenannten „Head-Shops“ erhältlich, allerdings liegen deutliche Hinweise vor, dass die beigefügten Substanzen erhebliche Gefahren für die Gesundheit darstellen. Die Produkte werden in speziellen Fachgeschäften als Duft-Bestäuber, Badesalz oder Kräutermischungen angeboten. Die eigentliche Verwendung soll allerdings dazu dienen, als vorgebliche legale Alternative zu verbotenen Drogen verwendet zu werden. Anfang Dezember diesen Jahres wurde beispielsweise bekannt, dass zahlreiche Jugendliche in eine Klinik eingeliefert werden mussten, weil sie die frei verkäufliche Kräutermischung „Lava Red“ inhalierten. Zudem äußerten zahlreiche Gesundheitsexperten, dass die Substanzen eine hohe Suchtgefahr inne haben.

Die Produkte werden zumeist als harmlos und legal von den Herstellern deklariert. Allerdings finden die Polizeibehörden nach Analysen immer wieder chemisch zusammengesetzte und betäubende Wirkstoffe, die auf den Verpackungen nicht ausgewiesen werden. "Mit dem Konsum sind unkalkulierbare gesundheitliche Risiken verbunden", erklärte die Drogenbeauftragte Dyckmans. Bis die Produkte verboten werden, vergeht zumeist eine längere Zeit. Doch die Behörden kommen der Flut an neuen „Legal Highs“ kaum hinterher. Wurde ein Produkt verboten, erscheint schon wieder ein neues auf den Markt.

Die Konsumenten rauchen, schniefen oder schlucken die Erzeugnisse, um sich zu berauschen. Dem Bundeskriminalamt sind mittlerweile zahlreiche Fälle bekannt, in denen zumeist junge Menschen nach dem Verzehr oder Rauchen mit teilweise schweren und lebensgefährlichen Vergiftungen in eine Klinik verbracht werden mussten. Die Patienten klagten oftmals unter Herz-Kreislauf-Beschwerden, Bauchschmerzen, Verwirrtheitszustände, Bewusstlosigkeit, Psychosen, Muskelzerfall oder auch akutes Nierenversagen auf. (sb)

Lesen Sie auch:
Alkohol schädigt jährlich 10.000 Kinder
Lava Red kann süchtig machen
Modedroge „Lava red“ bedroht die Gesundheit
Gefährliche Modedroge Lava red
Gesundheit durch Kräuter
Umfrage: Mehrheit für Cannabis Einsatz als Medizin
Cannabis künftig auf Rezept

Bild: Henning Hraban Ramm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krank und einsam durch lange Arbeitszeiten

Homöopathie bei Grippeerkrankungen

Jetzt News lesen

Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR