• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit durch Kräuter

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. August 2010
in News
Teile den Artikel

Christlicher Brauch: Gesundheit und Wohlbefinden durch Kräuter.

Heute wurden in vielen vor allem ländlichen Gegenden Bayerns vor dem Gottesdienst Kräuter geweiht. Denn der 15. August ist nach dem Glauben der katholischen Kirche “Mariä Himmelfahrt”. An diesem Tag hat laut des neuen Testaments Gott die Mutter von Jesus ins Himmelreich aufgenommen. Daher feiern viele Christen diesen Tag traditionell mit der Weihe von Heilkräutern.

Sind die Kräuter geweiht, werden sie als Tees getrunken und auch dem Viehfutter unter gemischt. Dadurch soll die Gesundheit der Menschen und der Tiere gestärkt werden. Vor allem auf dem Land wird dieser katholische Brauch nach wie vor sehr intensiv praktiziert.

Doch warum werden am Mariä Himmelfahrtstag Kräuter geweiht? Das hängt damit zusammen, dass immer im August die meisten Heilkräuter geerntet werden können. Nach uralter Überlieferung sind die Kräuter in dieser Zeit sehr wirksam und entfalten dabei ihre Heilkräfte.

Folgende Kräuter werden in den geweihten Büschen zusammen gebunden: Alant, Johanniskraut, Beifuß, Schafgarbe, Kamille, Thymian, Baldrian, Königskerze, Wermut und Eisenkraut.

Nicht nur in der katholischen Kirche, sondern auch in der Naturheilkunde finden Heilkräuter zahlreiche therapeutische Anwendungsgebiete. So werden beispielsweise Baldrian und L-Tryptophan bei Schlafstörungen eingesetzt. Die Kamille wirkt anti bakteriell, beruhigend und ist zudem ein blutreinigendes Mittel. Johanniskraut wird u.a. bei depressiven Verstimmungen oder innerer Unruhe verwendet. Die meisten Kräuter können zu Tee verarbeitet werden und getrunken werden. Zur Behandlung von Erkrankungen sollte jedoch immer ein Heilpraktiker oder Arzt konsultiert werden, damit eine entsprechende Behandlung auch Erfolg hat. (sb)

Lesen Sie auch:
Heilpflanzen bei Deutschen sehr beliebt
Arnika in der Homöopathie
Studie: Beten kann heilen?
Naturheilkunde: Pilze als Medizin
Biofeedback – In Interaktion mit dem Körper

Bild: Uschi Dreiucker / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pflanzlicher Wirkstoff gegen Diabetes entdeckt

Borreliose: Arbeitsunfähig durch Zeckenbiss?

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR