• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gibt es einen Mond-Einfluss auf OP Schmerzen?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
31. Mai 2014
in News
Teile den Artikel

Studie: Mond hat keinen Einfluss auf Schmerzen nach OP

31.05.2014

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mondphasen keinen Einfluss auf die Schmerzen nach einer Operation haben. Forscher am Universitätsklinikum Jena haben für die Untersuchung die Daten von über 12.000 Patienten aus neun europäischen Ländern ausgewertet.

Mondphasen wird erheblicher Einfluss zugeschrieben
Dem Mond wird ein erheblicher Einfluss auf unser Leben zugeschrieben. Psychische Probleme und Schlafstörungen werden damit in Verbindung gebracht, aber auch der Einfluss der Mondphasen auf das Behandeln von Warzen, das Pflanzen von Gemüse oder dem Kinder gebären. Es gibt nur wenige Lebensbereiche, für die nicht Ratgeber die Beachtung der Mondphase empfehlen. Forscher am Universitätsklinikum Jena haben nun in einem dieser Bereiche für mehr Klarheit gesorgt. Den Ergebnissen ihrer Studie zufolge hat der Mond keinen Einfluss auf die Schmerzen nach Operationen.

Kein Einfluss auf postoperative Schmerzen
Die Wissenschaftler hatten dafür die Datenvon 12.224 Patienten von zehn Krankenhäusern aus neun europäischen Ländern analysiert, wie sie im Fachmagazin „British Journal of Pain“ („http://bjp.sagepub.com/content/8/2/72“) schreiben. Miteinander verglichen wurden Daten aus den vier Mondphasen Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond. „Das Ergebnis ist eindeutig“, teilte Dr.-Ing. Marcus Komann, IT-Koordinator des Jenaer Schmerzregisterprojektes, mit. „Postoperativer Schmerz wird von der Mondphase nicht beeinflusst. Geplante Operationen können also ohne Bedenken auf jeden beliebigen Tag gelegt werden.“

Kein Zusammenhang zwischen Mondphasen und psychischen Problemen
Die Ergebnisse seien ein interessantes „Nebenprodukt“ der Initiative PAIN OUT, die die weltweit umfangreichste Datensammlung zur Akutschmerztherapie beinhaltet. Auch frühere Studien haben sich bereits mit dem möglichen Einfluss der Mondphasen auf den Menschen beschäftigt. So hatten vor einigen Jahren kanadische Wissenschaftler um Geneviève Belleville von der School of Psychology an der Universität Laval in Quebec eine Studie veröffentlicht, die untersuchte, welche Auswirkungen die „Mondzyklen auf Angst, affektive Störungen, Panik und Suizidgedanken bei Patienten“ haben und kamen zu dem Ergebnis, dass es „keinen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Mondphasen und dem Auftreten psychischer Probleme“ gebe. (ad)

Bild: Uwe Wagschal / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Darmerkrankungen: Medikament gegen Morbus Crohn

Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR