• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. August 2022
in News
Die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen bringt häufig eine Vielzahl von Nebenwirkungen mit sich. Eine Behandlung mit Au25-Nanopartikeln könnte dies zukünftig ändern. (Bild: Juan Gärtner/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Entzündliche Darmerkrankungen ohne Nebenwirkungen behandeln

Die bisherigen Behandlungsmöglichkeiten von entzündlichen Darmerkrankungen mit Medikamenten bringen häufig Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Probleme, Anämie und Darmkomplikationen mit sich. Gold könnte hier Abhilfe schaffen und eine effektive Behandlung ohne unangenehme Nebenwirkungen ermöglichen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Anhui Medical University in China wurden sehr kleine Au25-Nanocluster synthetisiert und deren Auswirkungen auf den Verlauf von entzündlichen Darmerkrankungen untersucht. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „Fundamental Research“ veröffentlicht.

Au25-Nanopartikel beseitigen reaktive Sauerstoffspezies

In der Vergangenheit hatte sich bereits herausgestellt, dass ultra kleine Au25-Nanopartikel (Gold-Nanopartikel) eine Reihe von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) wirksam beseitigen. Daher versuchte das Team entzündliche Darmerkrankungen mit der Hilfe dieser Nanopartikel zu behandeln.

Was sind reaktive Sauerstoffspezies?

Bei ROS handelt es sich um eine Art freier Radikalmoleküle, welche DNA, RNA und Proteine in einer Zelle aufbauen aber auch schädigen können. In Menschen mit entzündlicher Darmerkrankung werden im Magen-Darm-Trakt häufig erhöhte Werte von reaktiven Sauerstoffspezies festgestellt, erläutern die Forschenden.

Eine orale Verabreichung von Au25-Nanoclustern an Mäuse, welche an einer Kolitis litten, beseitigte die reaktiven Sauerstoffspezies, erhöhte die antioxidativen Enzyme und hemmte Entzündungen fördernde Zytokine. Die Verabreichung war laut dem Team mit keinerlei offensichtlichen Nebenwirkungen verbunden.

Rückgang von Entzündung innerhalb von nur 24 Stunden

Eine solche Behandlung führte dazu, dass bereits innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme ein Rückgang der Entzündung im Darmtrakt der Mäuse auftrat. Und da die Nanocluster oral verabreicht werden können, waren keine invasiven Eingriffe erforderlich, berichtet Studienautorin Fei Wang.

Geringere Kosen und bessere Stabilität

Zusätzlich bieten die Nanocluster laut dem Experten eine ganze Reihe von Vorteilen, gegenüber natürlichen Enzymen, die bei herkömmlichen Behandlungen verwendet werden, wie beispielsweise geringere Kosten, bessere Stabilität, Massensynthese und einfachere Lagerung.

„Die Lagerung von Au25-Nanoclustern wurde nicht durch den pH-Wert, die Temperatur oder das Lösungsmedium beeinträchtigt, und ihre gute physiologische Stabilität und Säurebeständigkeit bedeutete, dass sie leicht in den entzündeten Dickdarm gelangen konnten. Sie haben auch eine gute Biokompatibilität und chemische Stabilität und können eine Vielzahl von ROS entfernen“, erläutert die Medizinerin in einer Pressemitteilung.

Laut der Aussage der Expertin bieten Au25-Nanocluster eine vielversprechende Strategie auf dem Forschungsgebiet der Nanomedizin zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. Solche entzündliche Darmerkrankungen (IBD) umfassen beispielsweise Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, welche in schweren Fällen einen tödlichen Verlauf nehmen können, berichtet das Team.

Keine Heilung für entzündliche Darmerkrankung verfügbar

Da es keine Heilung für die entzündliche Darmerkrankungen gibt und die wichtigsten klinischen Behandlungen Medikamente wie Aminosalicylsäurepräparate und Kortikosteroide sind, welche starke Nebenwirkungen auslösen können, seien wirksamere Methoden zur Behandlung dringend gesucht. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Fei Wang, Qianhui Li, Tingting Xu, Zhu Li, Yongxin Jiang, et al.: An orally administered gold nanocluster with ROS scavenging for inflammatory bowel disease treatment; in: Fundamental Research (veröffentlicht 21.07.2022), Fundamental Research
  • KeAi Communications Co., Ltd: Study finds that gold may hold the secret to treating inflammatory bowel disease (veröffentlicht 04.08.2022), KeAi Communications Co., Ltd

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl wegen Durchfallerreger

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR