• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rügenwalder-Wurst-Rückruf: Verletzungsgefahr durch scharfkantige Fremdkörper

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
9. Februar 2020
in News
Eine Frau steht vor einem Regal im Supermarkt.
Achtung: Es befindet sich derzeit eine bekannte Markenwurst mit scharfkantigen Plastikteilchen im Umlauf. (Bild: lado2016/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verletzungsgefahr: Rügenwalder Mühle ruft Wurst zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, der Hersteller selbst sowie mehrere Supermarktketten wie beispielsweise Rewe warnen vor einer beliebten Markenwurst, in der sich scharfkantige Fremdkörper befinden können. Offenbar führte ein Produktionsfehler zu der Verunreinigung. Es besteht Verletzungsgefahr. Die Wurst sollte nicht mehr konsumiert werden.

Der Hersteller Rügenwalder Mühle ruft den Fleischartikel „Schinken Spicker Bunte Paprika Lyoner 80 Gramm“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02. März 2020 und der Chargennummer BL0401 zurück. Nach Angaben des Herstellers können sich in der Wurst bis zu ein Zentimeter große, scharfkantige Plastikpartikel befinden.

Rückruf: Rügenwalder Mühle „Schinken Spicker Bunte Paprika Lyoner 80 Gramm“, Mindesthaltbarkeitsdatum 02. März 2020, Chargennummer BL0401. (Bild: Rügenwalder Mühle)

Bitte nicht verzehren

„Aufgrund eines technischen Defekts kann nicht vollkommen ausgeschlossen werden, dass scharfkantige Fremdkörper in der Verpackung enthalten sind“, schreibt die Supermarktkette Rewe in einer Kundeninformation. Auch der Hersteller selbst warnt auf der Firmenwebseite: „Beim versehentlichen Verschlucken kann von diesen Fremdkörpern eine Gesundheitsgefahr ausgehen.“ Bei den Fremdkörpern handele es sich um weiße Kunststoffteilchen mit etwa einem Zentimeter Kantenlänge. Kunden, die die Wurst bei Rewe erworben haben, können sie in einer Rewe-Filiale abgeben. Der Kaufpreis werde dort erstattet.

Andere Produkte des Herstellers sind nicht betroffen

Der Hersteller Rügenwalder Mühle betont, dass nur der oben genannte Artikel mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum und der genannten Chargennummer betroffen ist. Von anderen Sorten (inklusive anderer Schinkenspiker-Varianten), Mindesthaltbarkeitsdaten oder Chargennummern gehe keine Gefahr aus.

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde die vom Rückruf betroffene Wurst in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Sachsen angeboten.

Waren werden aus dem Verkauf entfernt

Der Hersteller hat nach eigenen Angaben bereits die Rückholung der Produkte aus dem Handel veranlasst. Darüber hinaus hat Rügenwalder Mühle ein Service-Telefon für Fragen zum Rückruf unter der Nummer 04403-66345 eingerichtet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Rügenwalder Mühle (veröffentlicht: 07.02.2020), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wird es in Zukunft möglich sein bestimmte Formen der Blindheit zu heilen? (Bild: goodluz/Stock.Adobe.com)

Makuladegeneration: Durchbruch in der Forschung von altersbedingter Erblindung

Tägliche Fahrten hin und zurück zur Arbeit setzen Menschen Chemikalien aus Autositzen aus, welche Krebs auslösen können. (Bild: Song_about_summer/Stock.Adobe.com)

Krebserregendes Flammschutzmittel in Autos eingesetzt

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR