• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grundschule muss kein veganes Schulessen bereitstellen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Verwaltungsgericht Berlin: Schule darf über Essen selbst entscheiden
(jur). Schulen müssen für die Kinder kein veganes Schulessen anbieten. Sie sind rechtlich nicht verpflichtet, „die gesamte Vielfalt verschiedener Ernährungsüberzeugungen“ von Eltern und Kindern zu berücksichtigen, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Mittwoch, 18. Mai 2016, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: VG 3 K 503.15). Dazu zählten insbesondere die Steinzeiternährung, Low Carb, Low Fat, Rohkost, Trennkost, Fruitarismuns und Veganismus.

Im konkreten Fall wollte der Vater einer 2007 geborenen Tochter es nicht hinnehmen, dass sein Kind an einer Ganztagsschule in Berlin-Köpenick kein veganes Mittagessen erhält. Seine Tochter ernähre sich aus ethischen Gründen vegan, also rein pflanzlich.

Das Bezirksamt lehnte es grundsätzlich ab, dass für die Schülerin extra ein veganes Mittagessen bereitgestellt wird, zumindest solange der Vater kein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der Ernährung vorlegt.

Der Vater sah in der ablehnenden Entscheidung einen Verstoß gegen die Gewissensfreiheit und den Gleichbehandlungsgrundsatz. Schließlich werde auf andere, religiös oder gesundheitlich begründete Essensgewohnheiten Rücksicht genommen. Um seinen Wunsch gerichtlich durchsetzen zu können, beantragte er beim Verwaltungsgericht Prozesskostenhilfe.

Doch das Verwaltungsgericht lehnte den Antrag in seinem Beschluss vom 9. Mai 2016 ab. Die Schule habe einen weiten Gestaltungsspielraum, wie sie ihre Verpflichtung zur Bereitstellung des Mittagsessens erfülle. Das Schulmittagessen für die Schüler orientiere sich an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Diese empfehle eine vegane Ernährung für Kinder aber nicht.

Nach dem Berliner Schulgesetz bestehe auch keine Verpflichtung, die gesamte Vielfalt verschiedener Ernährungsüberzeugungen im Schulessen zu berücksichtigen, zumal die tägliche Zubereitung von wenigen veganem Essen in Großküchen auf „erhebliche Schwierigkeiten“ stoße.

Die Tochter werde auch nicht gezwungen, das nicht-vegane Schulessen zu sich zu nehmen. Sie könne ihr eigenes Essen mitbringen und in der Schule aufwärmen und trotzdem am Schul-Mittagessen teilnehmen. Ausgegrenzt werde sie daher nicht. (fle/mwo)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ausstieg aus der Sucht: Raucher brauchen einen festen Willen

Krebskranke müssen Einfrieren von Ei- oder Samenzellen selbst zahlen

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR