• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Anschnallpflicht gilt auch für schwangere Frauen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. August 2015
in News
Teile den Artikel

Gilt die Anschnallpflicht im Auto auch für Schwangere?
In Deutschland gilt grundsätzlich die Gurtpflicht. Wer sich im Auto nicht anschnallt, muss mit einem Bußgeld rechnen. Wie ist die Regelung aber für schwangere Frauen, bei denen der Gurt bei einem Unfall womöglich das Ungeborene verletzen könnte?

Schwangere sollten sich mit Dreipunktgurt anschnallen
Wie in anderen europäischen Ländern, gilt auch in Deutschland die Gurtpflicht. Wer sich beim Autofahren nicht anschnallt, dem droht ein Bußgeld. Dies gilt auch für die Beifahrer. Seit dem diese Regelung eingeführt wurde, konnte die Zahl schwerer Verletzungen bei Unfällen Experten zufolge reduziert werden. In Paragraf 21 a lässt die Straßenverkehrsordnung nur ganz wenige Ausnahmen zu, zum Beispiel für Fahrten im Schritttempo oder beim Rangieren auf Parkplätzen. Grundsätzlich gilt die Gurtpflicht also auch für Schwangere. Darauf hat der TÜV Nord hingewiesen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Schwangere Frauen sollten sich stets mit einem Dreipunktgurt anschnallen.

Höheres Unfallrisiko während der Schwangerschaft
Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung besteht ein erhöhtes Unfallrisiko in der Schwangerschaft. Dies habe den Forschern zufolge sehr wahrscheinlich mit den üblichen Nebenwirkungen der Schwangerschaft wie Erschöpfung, Übelkeit oder Müdigkeit aufgrund von Schlaflosigkeit zu tun. Sie sollten daher ganz besonders auf ihre Sicherheit achten. Wie der TÜV erläuterte, sind Schwangere nur dann von der Anschnallpflicht ausgenommen, wenn der Arzt ein entsprechendes Attest ausstellt.

Risiko ist ohne Gurt größer
Den TÜV-Experten zufolge sind Befürchtungen, dass der Gurt das Ungeborene bei einem Unfall schwer verletzen könnte, unbegründet. So belegen Studien, dass das Risiko sowohl für die Mutter als auch das Kind größer ist, wenn kein Gurt angelegt wird. Wenn eine Schwangere am Steuer sitzt, könnte ihr Bauch bei einem Unfall ungebremst gegen das Lenkrad prallen. Beim Anschnallen gilt es, den Beckengurt idealerweise etwas unter den Bauch zu legen und zwar möglichst straff. Der andere Teil des Gurts kommt – wie gewohnt – über die Schulter. Am besten wird die Rückenlehne dabei steil aufgerichtet und die Kopfstütze an die Körpergröße angepasst. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Doch ein Süßstoff wie jeder andere? Das Stevia-Wunder blieb aus

Ambrosia-Pollen werden durch Abgase aggressiver

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR