• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hälfte der Krebspatienten dauerhaft geheilt

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
2. April 2014
in News
Teile den Artikel

Schreckgespenst Krebs kann in mehr als der Hälfte der Fälle geheilt werden

02.04.2014

Krebs ist für viele Menschen das größte „Schreckgespenst“ unter den Krankheiten und wird mit großen Ängsten, Unheilbarkeit und Hoffnungslosigkeit verknüpft. Die Heilungschancen sind jedoch sehr viel besser, als vielfach angenommen, sodass mittlerweile viel mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben als an Krebs.

Diagnose Krebs meist mit Unheilbarkeit und Hoffnungslosigkeit verbunden
Wer die Diagnose Krebs erhält, reagiert schockiert und verbindet diese schnell mit Todes-Angst und einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Doch die Krankheit ist in vielen Fällen weit weniger aussichtslos, als gemeinhin angenommen – in Deutschland werde mittlerweile jeder zweite Krebspatient geheilt, so der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Otmar Wiestler, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Demnach sei Krebs in der Öffentlichkeit immer noch als große Gefahr verankert, „heute ist es aber so, dass dieses sehr negative Image von Krebskrankheiten bei weitem nicht mehr gerechtfertigt ist“, betont Wiestler.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen mittlerweile häufigste Todesursache
Angesichts der guten Heilungschancen sei die Einschätzung der Gefährlichkeit von Krebs beispielsweise im Vergleich zu Alzheimer nicht richtig, so der Experte weiter. Denn während es sich dabei um eine irreversible Demenzform handelt, steigen die Heilungschancen im Falle einer Krebsdiagnose immer stärker an. Werde laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) berücksichtigt, dass die Menschen heutzutage durchschnittlich deutlich älter werden als noch vor 20 Jahren werden, so gehe die Krebs-Mortalität in Deutschland seit Jahren zurück: Während vor 1980 noch mehr als zwei Drittel aller Patienten die Erkrankung nicht überlebt hatten, könnte heute in mehr als 50% der Fälle der Krebs dauerhaft besiegt werden. Auch ist der Krebs nicht mehr „Todesursache Nr.1“ wie von vielen angenommen – stattdessen sterben hierzulande mittlerweile deutlich mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2013: 40,2 %) wie zum Beispiel einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. (nr)

Bild: Herbert Käfer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitnesstraining ohne Geräte voll im Trend

Massive Kritik an UN-Krebsstudie zu Fukushima

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR