• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hälfte der Krebspatienten dauerhaft geheilt

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
2. April 2014
in News
Teile den Artikel

Schreckgespenst Krebs kann in mehr als der Hälfte der Fälle geheilt werden

02.04.2014

Krebs ist für viele Menschen das größte „Schreckgespenst“ unter den Krankheiten und wird mit großen Ängsten, Unheilbarkeit und Hoffnungslosigkeit verknüpft. Die Heilungschancen sind jedoch sehr viel besser, als vielfach angenommen, sodass mittlerweile viel mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sterben als an Krebs.

Diagnose Krebs meist mit Unheilbarkeit und Hoffnungslosigkeit verbunden
Wer die Diagnose Krebs erhält, reagiert schockiert und verbindet diese schnell mit Todes-Angst und einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Doch die Krankheit ist in vielen Fällen weit weniger aussichtslos, als gemeinhin angenommen – in Deutschland werde mittlerweile jeder zweite Krebspatient geheilt, so der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Otmar Wiestler, gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Demnach sei Krebs in der Öffentlichkeit immer noch als große Gefahr verankert, „heute ist es aber so, dass dieses sehr negative Image von Krebskrankheiten bei weitem nicht mehr gerechtfertigt ist“, betont Wiestler.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen mittlerweile häufigste Todesursache
Angesichts der guten Heilungschancen sei die Einschätzung der Gefährlichkeit von Krebs beispielsweise im Vergleich zu Alzheimer nicht richtig, so der Experte weiter. Denn während es sich dabei um eine irreversible Demenzform handelt, steigen die Heilungschancen im Falle einer Krebsdiagnose immer stärker an. Werde laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) berücksichtigt, dass die Menschen heutzutage durchschnittlich deutlich älter werden als noch vor 20 Jahren werden, so gehe die Krebs-Mortalität in Deutschland seit Jahren zurück: Während vor 1980 noch mehr als zwei Drittel aller Patienten die Erkrankung nicht überlebt hatten, könnte heute in mehr als 50% der Fälle der Krebs dauerhaft besiegt werden. Auch ist der Krebs nicht mehr „Todesursache Nr.1“ wie von vielen angenommen – stattdessen sterben hierzulande mittlerweile deutlich mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen (2013: 40,2 %) wie zum Beispiel einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. (nr)

Bild: Herbert Käfer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitnesstraining ohne Geräte voll im Trend

Massive Kritik an UN-Krebsstudie zu Fukushima

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR