• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hände mit großen Wurzeln: Patient mit „Baum-Mann-Krankheit“ geht es ein wenig besser

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. März 2016
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Hände mit großen Wurzeln: Patient mit „Baum-Mann-Krankheit“ geht es ein wenig besser
0
SHARES
36
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Seltene Krankheit: Behandlung von „Baummann“ zeigt erste Erfolge
Abul Bajandar aus Bangladesch leidet an einer extrem seltenen Krankheit. Seine Hände sehen aus wie Baumwurzeln und auch an den Füßen hat er Holz-artige Auswüchse. Die Behandlung des 26-Jährigen mit der „Baum-Mann-Krankheit“ zeigte nun erste Erfolge.


Extrem seltene Erkrankung
Nach der in Europa gültigen Definition gilt eine Krankheit als selten, wenn weniger als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. Insgesamt sind sogenannte seltene Erkrankungen gar nicht so selten. Allein in Deutschland sind rund vier Millionen Menschen betroffen. Eine Krankheit, die in der Tat äußerst selten ist, heißt Epidermodysplasia verruciformis (oder auch Lewandowsky-Lutz-Dysplasie beziehungsweise Lutz-Lewandowsky Epidermodysplasia verruciformis). Abul Bajandar ist einer der wenigen Patienten, die daran erkrankt sind. Schon vor zehn Jahren begannen sich seine Hände und Füße zu verändern. Wegen der Holz-artigen Auswüchse wird der 26-Jährige auch der „Baummann“ genannt.

baummann

Hände wie Baumwurzeln
Die Hände von Abul Bajandar sehen aus wie Baumwurzeln und auch an seinen Füßen wuchern Holz-artige Auswüchse. Der 26-Jährige aus Bangladesch leidet unter der extrem seltenen „Baum-Mann-Krankheit“. Schon vor zehn Jahren setzten die Wucherungen ein. Nun wurde der Patient erstmals deswegen operiert. Presseberichten zufolge zeigte die ärztliche Behandlung nun erste Erfolge. „Die erste Operation hat mir Hoffnung gemacht“, sagte Abul Bajandar laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP.

Über ein Dutzend weitere Operationen nötig
Ein Ärzteteam des Dhaka Medical College Hospital (DMCH) hatte am Samstag an der rechten Hand einen Teil der Wucherungen entfernt. Wie der Direktor der Universitätsklinik, Samanta Lal Sen, erklärte, seien dabei auch die Finger gerichtet worden. „Es geht ihm jetzt besser.“ Professor Abul Kalam, unter dessen Leitung die OP durchgeführt wurde, sagte gegenüber der Zeitung „Dhaka Tribune“: „Wir müssen langsam und vorsichtig vorgehen. Wir denken, wir brauchen ungefähr 15 Operationen für Abul.“ Der Patient will die Behandlung ungeachtet ihrer Dauer fortführen. „Ich möchte nicht in mein Dorf zurück, ohne dass meine Hände und Füße in Ordnung sind“, so der 26-Jährige.

Wucherungen mit einem Gewicht von fünf Kilogramm
Abul Bajandars Wucherungen hatten zuletzt ein Gesamtgewicht von mindestens fünf Kilogramm erreicht. Diese setzten bereits vor zehn Jahren ein, doch richtig schlimm wurde es vor vier Jahren, wie der Patient selbst berichtete. Der 26-Jährige leidet an der genetisch bedingten Hautkrankheit Epidermodysplasia verruciformis, die mit einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber humanen Papillomviren (HPV) einhergeht. Infolge von HPV-Infektionen kann es zu schuppigen Hautflecken und Knötchen, besonders an den Händen und Füßen, kommen, die teils gigantische Ausmaße annehmen können. Bajandar, der durch seine Erkrankung zu einer kleinen Berühmtheit geworden ist, erhält sowohl in seinem Heimatbezirk Khulna als auch im Krankenhaus von hunderten Menschen Besuch. Den Angaben zufolge ergaben Tests, dass seine Erkrankung kein Krebsleiden ist. Die bangladesische Regierung gab bekannt, die Kosten für die Behandlung zu tragen. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Studien: Menschen um die 70 Jahre sind die glücklichsten und zufriedensten Menschen

Studien: Menschen um die 70 Jahre sind die glücklichsten und zufriedensten Menschen

Aktuelle Studie: Adipositas beeinträchtigt das Erinnerungsvermögen

Aktuelle Studie: Adipositas beeinträchtigt das Erinnerungsvermögen

Jetzt News lesen

Röhrchen mit einer Blutprobe und Aufschrift "Test Syphilis".

Syphilis in Deutschland – Fallzahlen stagnieren auf hohem Niveau

14. Dezember 2019
Diese schlechte Angewohnheit führt bei Kindern zu Fettleibigkeit

Diese schlechte Angewohnheit führt bei Kindern zu Fettleibigkeit

13. Dezember 2019
Nobelpreis für die Entdeckung der Sauerstoffregulation von Zellen

Nobelpreis für die Entdeckung der Sauerstoffregulation von Zellen

13. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.