• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Schwächen die COVID-19-Schutzmaßnahmen unser Immunsystem? 26. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Weiter
Zurück

Tragischer Unfall: Führte ein Smartphone in der Badewanne zum tödlichen Stromschlag?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. April 2018
in News
Leseminuten 3 min
Sich mit dem Smartphone in die Badewanne zu legen, ist keine gute Idee. Vor allem nicht, wenn das Gerät über das Ladekabel mit dem Stromnetz verbunden ist. Wenn das Telefon dann ins Wasser fällt, besteht Lebensgefahr.(Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Gesundheitsgefahr: Stromschlag durch Handys im Badewasser

Ein Handy in der Badewanne- das ist ein häufiges Utensil zum Zeitvertreib. Doch das ist nicht ungefährlich, wie Gesundheitsexperten warnen. Im vergangenen Jahr verstarb beispielsweise ein 14-jähriges Mädchen an einem Stromschlag, weil sie mit ihrem Handy badete und dieses in die Wanne fiel. Eltern sollten daher ihre Kinder dazu anhalten, das Handy mindestens beim Baden zur Seite zu legen.

Stromschlag beim Baden
In den USA ein verstarb ein 14-jähriges Mädchen, weil sie ihr Handy mit in die Badewanne nahm. Die Jugendliche aus Lubbock (Texas) bekam einen Stromschlag als das Telefon, das am Ladekabel hing, ins Wasser fiel. Die Familie der Verstorbenen will nun andere Teenager warnen und darauf hinweisen, wie gefährlich Strom und Wasser sein können.

Mit dem Smartphone in die Badewanne? In den USA ist ein Mädchen an einem Stromschlag gestorben, weil sie mit ihrem Handy badete. Das Telefon fiel in die Wanne, hing aber noch am Ladekabel. (Bild: WavebreakMediaMicro/fotolia.com)

Telefon in der Badewanne
Nach Angaben ihrer Familie ging die 14-jährige Madison Coe ins Badezimmer und hatte ihr Handy dabei.

Die Mutter und Großmutter des Teenagers erklärten, das Mädchen sei in der Badewanne gewesen und hätte das Telefon genommen, das an einem Ladekabel hing, welches in der Steckdose steckte.

„Es war ein Brandfleck an der Hand, die Hand, die das Telefon greifen würde. Es war offensichtlich, was passiert war“, sagte die Großmutter.

Mädchen wurde im Krankenhaus für tot erklärt
Die örtliche Polizei wollte noch nichts bestätigen oder dementieren. Laut „KCBD“ waren die Beamten zur Mittagszeit zur Hilfe geholt worden und fanden ein Mädchen vor, das nicht ansprechbar war.

Vor Ort und während des Transport ins Krankenhaus wurden lebensrettende Maßnahmen durchgeführt, die letztendlich jedoch scheiterten. In der Klinik wurde die Jugendliche für tot erklärt.

Bewusstsein für die Gefahr stärken
„Das ist so eine Tragödie, die niemandem passieren muss. Wir wollen etwas Gutes aus dem ganzen machen und das Bewusstsein dafür stärken, kein Handy im Badezimmer zu nutzen, das eingesteckt ist und auflädt“, so die Großmutter.

„Wir müssen sensibilisiert sein. Wir müssen unseren Kindern beibringen, dass Strom und Wasser nicht zusammengehören“, sagte die Oma, die um ihre Enkeltochter, die sie ihren „Augenstern“ nannte, trauert.

„Sie wird von uns allen sehr vermisst. Sie hat einen besonderen Platz in meinem Herzen.“

Nach einem Stromschlag unbedingt zum Arzt
Ein Stromschlag kann für Menschen dramatische Folgen haben – auch wenn er nicht im Wasser stattfindet.

So können unter anderem lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen auftreten, die manchmal in ein Kammerflimmern münden.

Dann schlägt das Herz so schnell, dass es nicht mehr effektiv Blut in den Kreislauf pumpt. Die folge kann ein Herzstillstand sein.

Darüber hinaus besteht durch den Strom die Gefahr, dass sich die Lungenmuskulatur verkrampft, was schlimmstenfalls zum Atemstillstand führt.

Gesundheitsexperten raten dazu, nach einem Stromschlag zum Arzt zu gehen, selbst dann wenn es einem vermeintlich gut geht. Denn Herzrhythmusstörungen können auch verspätet auftreten.

Wenn man jedoch direkt nach einem Stromschlag Beschwerden wie Herzrasen, Herzstolpern, Atemnot oder Krämpfe in der Brust verspürt, muss sofort der Rettungsdienst gerufen werden.

Wer ein Handy im Badewasser nutzt, sollte es demnach niemals ans Stromnetz zum Laden anschließen. „Akkubetriebene Geräte wie Smartphones, Laptops und E-Book-Reader stellen aufgrund der niedrigen Spannung keine Gefahr im Wasser dar”, wenn sie nicht angeschlossen sind, bestätigt Dieter Haentzsch, Professor im Fachgebiet „Elektrische Anlagen und Geräte“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei der konventionellen Behandlung wird meist abschwellendes Nasenspray eingesetzt. (Bild: arborpulchra/fotolia.com)

Wissenschaftler: Neues Nasenspray gegen Depressionen und Suizidgedanken?

Deutsche Forscher haben den lange vermuteten Zusammenhang zwischen Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen genauer untersucht. (Bild: Michael Tieck/fotolia.com)

Dauer-Stress kann unsere Zähne beschädigen

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt durch gesundes HDL-Cholesterin?

26. Februar 2021
Eine ältere Frau geht in der Natur spazieren.

Fitness: Macht Sport schlauer?

26. Februar 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar?

26. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus

26. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger

26. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Neu entwickeltes Pflaster mit EKG erkennt gefährliches Vorhofflimmern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen