• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Venen schützen: Hausarbeit ebenso effektiv wie das Fitnessstudio

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Hausarbeit statt Fitnessstudio: Während des Putzens die Venen trainieren
Obwohl Bewegung dem Körper gut tut, finden viele Menschen zwischen Arbeit und Haushalt nicht genug Zeit für sportliche Aktivitäten. Insbesondere die Venen leiden unter zu vielem Sitzen, da sie den ganzen Tag Blut entgegen der Schwerkraft zurück zum Herzen pumpen müssen. Wenn sie bei dieser anstrengenden Aufgabe keine Unterstützung erfahren, kann das Blut in den Gefäßen versacken. Infolge dessen weiten sich die Venen, was die Entstehung von Krampfadern begünstigt. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover und Vorsitzender des Berufsverbands Qualifizierter Medizinischer Sachverständiger Deutschlands, kennt einfache Tricks, mit denen jeder seine Venen neben der Hausarbeit trainieren kann.

Kleine Übungen für zwischendurch
Einige langweilige Arbeiten im Haushalt lassen sich durch kurze Trainingseinheiten ergänzen. Beim Wäscheaufhängen oder -abnehmen mehrmals auf die Zehenspitzen stellen und danach über die Ferse wieder abrollen. Diese An- und Entspannung der Beinmuskulatur regt die Venenaktivität an. „Ziehen sich die Muskeln zusammen, drücken sie das Blut automatisch in Richtung des Herzens. Im Anschluss sorgen die sogenannten Venenklappen wie Ventile dafür, dass das Blut bei Entspannung der Muskeln nicht zurückläuft“, erklärt Prof. Hillejan. Auch die sogenannte Fußwippe, bei der abwechselnd Fußspitzen und Fersen nach oben gezogen und wieder abgesenkt werden, aktiviert die Venenpumpe und lässt sich gut zwischendurch in den Hausputz integrieren. Diese Übung funktioniert sowohl im Stehen als auch im Sitzen und eignet sich somit auch für lange Tage im Büro.

Fitnesstraining mit Haushaltsgeräten
Bei genauerer Betrachtung lassen sich viele gewöhnliche Gegenstände in Sportübungen einbinden. Zum Beispiel während des Staubsaugens abwechselnd auf den Zehen und auf den Fersen gehen, um die Beinmuskulatur zu aktivieren. Selbst die getragenen Socken des Partners auf dem Fußboden eignen sich für das Training. Statt genervt um das Hindernis herumzusaugen, einfach mit den Zehen danach greifen und es in den nächsten Wäschekorb transportieren. Dies trainiert neben den Venen zusätzlich die Koordination. Auch nach dem Bügeln folgt am Bügelbrett noch eine kurze Sporteinheit: Dafür neben dem Brett positionieren und für einen besseren Halt daran festhalten. Nun auf ein Bein stellen und den Fuß des anderen Beins nach hinten an das Gesäß heranziehen. Auf diese Weise wird der Oberschenkel gedehnt und gleichzeitig der Gleichgewichtssinn trainiert.

Wer abends die Strapazen des Alltags hinter sich gebracht hat, darf die Beine im wahrsten Sinne des Wortes hochlegen. „Fühlen sich die Beine müde und schwer an, bringt diese Position schnelle Linderung, da das Blut mit der Schwerkraft zum Herzen zurückfließt und die Venen sich entspannen“, weiß Prof. Hillejan. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sind Dosentomaten doch gesünder als ihr Ruf?

Forscher: Bluthochdruck durch zu hohen Kartoffel-Konsum?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR