• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hefepilz Candida auris: Auffällige viele Todesfälle aufgrund einer Pilzkrankheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. November 2016
in News
Teile den Artikel

Über ein Dutzend Fälle von tödlich verlaufender Pilzkrankheit registriert
Pilzinfektionen werden meist mit der Haut oder Fuß- und Zehennägeln in Verbindung gebracht. Es gibt aber auch schwerwiegendere Pilzkrankheiten, unter anderem durch Candida auris. In den USA werden nun mehrere Todesfälle mit dem Hefepilz in Verbindung gebracht.

Tödlich verlaufende Pilzkrankheit
In den USA sind erstmals 13 Fälle einer manchmal tödlich verlaufenden Pilzkrankheit, verursacht durch Candida auris, registriert worden. Wie die US-Gesundheitsbehörde CDC mitteilte, seien vier infizierte US-Patienten gestorben. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die genaue Todesursache noch unklar sei. Den Angaben zufolge lässt sich der gefährliche Hefepilz bei den Infizierten im Ohr oder im Urin nachweisen.

Verbreitung des arzneimittelresistenten Pilzes stoppen
Wenn Candida auris in den Blutkreislauf gelangt, kann die häufig in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen auftretende Infektion lebensgefährlich werden. CDC-Direktor Tom Frieden sagte in einer Pressemitteilung: „Wir müssen jetzt handeln, um die Verbreitung dieses arzneimittelresistenten Pilzes besser zu verstehen, sie zu kontrollieren und aufzuhalten.“

Millionen Tote durch Pilzinfektionen
Candida auris wurde zum ersten Mal 2009 bei einem Patienten in Japan nachgewiesen. Doch mittlerweile wurde der Pilz auch in zahlreichen anderen Ländern gefunden. „Es scheint, dass C. auris in den Vereinigten Staaten erst in den letzten Jahren angekommen ist“, erklärte Tom Chiller von der CDC.

Laut dem Bericht der Gesundheitsbehörde hätten 71 Prozent der bei den US-Patienten entnommenen Stichproben eine Resistenz gegenüber Arzneimitteln gezeigt, was die Behandlung erschwere.

Schottische Forscher haben vor Jahren eine Untersuchung veröffentlicht, die zu dem Schluss kam, dass es weltweit jährlich zu Millionen Toten durch Pilzinfektionen kommt.Die Experten wiesen damals darauf hin, dass Pilzinfektionen häufig durch Immunschwäche und Medikamente begünstigt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wie ältere Menschen im Winter Gesundheitrisiken vermeiden können

Lichtdefizite: Schlafmediziner fordern spezielle Beleuchtung für Nachtarbeiter

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR