• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Hepatitis-Impfung für Pflegekräfte zahlt der Chef

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Februar 2014
in News
Leseminuten 2 min

Angestellte in Pflegeberufen bekommen Hepatitis-Impfungen meist vom Chef bezahlt

11.02.2014

Angestellte in Pflegeberufen haben in der Regel ein erhöhtes Risiko, sich mit Hepatitis A oder B anzustecken, da sie häufiger Kontakt zu Infizierten haben können. Normalerweise übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für eine Impfung.

Impfung für Alten- und Krankenpfleger
Alten- und Krankenpfleger haben in der Regel ein erhöhtes Risiko, sich mit Hepatitis A oder B anzustecken, da sie häufigeren Kontakt mit Infizierten haben können. Wie Prof. Jürgen Bünger von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) mitteilte, übernehmen normalerweise die Arbeitgeber die Kosten für die nötige Impfung, denn die Beschäftigten in diesen Berufen seien einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt. Deshalb hätten sie einen Anspruch darauf, dass ihnen der Arbeitgeber den Impfschutz anbietet.

Manche Chefs stehlen sich aus der Verantwortung
Für viele Angestellte in anderen Berufen des Gesundheitswesens sowie für Rettungskräfte gelte dasselbe. Doch längst nicht alle Arbeitgeber kämen ihren Pflichten nach. „Die Impfungen sind nicht ganz billig. Gerade in kleineren Betrieben versuchen sich Chefs manchmal aus ihrer Verantwortung zu stehlen“, sagte Bünger gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Wenn Beschäftigte eine Impfung brauchen, sollten sie sich am besten an den Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit wenden, denn die müssten jeweils wissen, ob der Arbeitgeber im konkreten Einzelfall dazu verpflichtet ist, die Impfkosten zu übernehmen.

Verschiedene Übertragungswege
Medizinern sind fünf unterschiedliche Hepatitis-Viren (Hepatitis A – E) bekannt, die alle auf verschiedene Übertragungswege in den Körper gelangen. So erfolgt die Übertragung von Hepatitis A fäkal-oral, also beispielsweise über Kot oder Urin zu Hand und Mund. Die Übertragung von Hepatitis B geschieht in erster Linie durch Blut- und Schleimhautkontakte, etwa bei Transfusionen. Da Menschen in Pflegeberufen diesen Risiken oft täglich ausgesetzt sind, wird ihnen meist zu einer Impfung geraten. (sb)

Bild: JMG / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Plakataktion für mehr Organspenden startet

Vitamin A-Aufnahme über Kosmetika begrenzen

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR