• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzkranker Junge: Vergleich beim Organ-Streit

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. September 2014
in News
Teile den Artikel

Herzkranker Junge: Eltern und Klinik einigen sich

13.09.2014

Im Streit um die Behandlung eines herzkranken Jungen aus der Türkei haben sich die Eltern und das Uni-Klinikum in Gießen vorerst geeinigt. Die Eltern hatten geklagt, da sich die Mediziner weigerten, den todkranken Jungen auf die Warteliste für ein Spenderherz zu setzen.

Herzkranker Junge soll von anderen Ärzten untersucht werden
Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge gibt es im Streit um die Behandlung eines herzkranken Jungen, der dringend ein Spenderorgan braucht, einen Vergleich zwischen den Eltern und dem Uni-Klinikum in Gießen. Vor dem Landgericht einigten sich die Parteien demnach darauf, dass in den kommenden vier Wochen Mediziner anderer Kliniken den fast Zweijährigen untersuchen können. Falls sie eine Möglichkeit für eine Transplantation sehen, sollen sie das Kind übernehmen. Die Eltern hatten geklagt, um zu erreichen, dass ihr Sohn auf die Warteliste kommt.

Ärzte hatten wegen einem Hirnschaden des Jungen abgelehnt
Die Ärzte hatten eine Listung für ein neues Herz abgelehnt, nachdem der Junge kurz vor seiner Verlegung aus einem Istanbuler Krankenhaus nach Gießen – wo der Junge ein neues Herz bekommen sollte – einen Herzstillstand und in Folge einen Hirnschaden erlitten hatte. Dies und weitere Risiken sind es, die aus Sicht der Gießener Ärzte eine Transplantation laut den Gesetzen unmöglich machen. Derzeit wird der Junge in der Universitätsstadt behandelt, die Technik hält ihn am Leben. Noch ist der Rechtsstreit mit dem Vergleich nicht beigelegt. Sollte kein anderes Transplantationszentrum für den Jungen gefunden werden, müssen die Richter erneut entscheiden.

Herztransplantationen in Deutschland seit Jahren rückläufig
In Deutschland ist zwar die herzchirurgische Versorgung auf hohem Niveau, wie Anfang des Jahres berichtet wurde, doch aus Sicht der Herzchirurgen setzt sich bei den Zahlen der Herztransplantationen hierzulande eine dramatische Entwicklung fort. So sind solche Eingriffe an den 22 Transplantationszentren in Deutschland, die Spenderherzen transplantieren, seit 1997 deutlich zurückgegangen. Professor Anno Diegeler, Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) erklärte im Januar: „Wir Herzchirurgen erleben jeden Tag das Leid unserer zurzeit rund 1.000 Patienten auf den Wartelisten. Aufgrund ihres lebensbedrohlichen Erkrankungszustandes müssen viele dieser schwerst-herzkranken Menschen meist mehrere Monate auf einer Intensivstation auf die lebensrettende Transplantation warten.“ (ad)

Bild: Nicole Celik / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Blutvergiftung: Gefahr auch für Gesunde

Pilzvergiftungen: „2014 toppt alles“

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR