• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heuschnupfen: Tipps zur Vorbeugung von Frühlingsallergien

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. März 2023
in News
Niesende Frau vor rosa blühendem Baum
Viele Menschen leiden besonders im Frühling unter starken Allergiesymptomen. (Bild: detailblick-foto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So lassen sich Symptome von Frühlingsallergien reduzieren

Jetzt geht wieder die Zeit los, in der viele Menschen unter einer laufenden Nase, juckenden Augen und einem verstärkten Niesreiz leiden. Dr. Frank J. Eidelman und Dr. DeVon Preston von der Cleveland Clinic (USA) geben einige wichtige Hinweise, wie man sich vor Allergenen schützen und die Auswirkungen von Frühlingsallergien reduzieren kann.

Typische Auswirkungen einer Frühlingsallergie sind eine verstopfte oder laufende Nase, Schmerzen in der Nasennebenhöhle, Kopfschmerzen und Husten. Wenn Menschen unter allergischem Asthma leiden, kann sich zudem die Atmung erschweren und es kann Kurzatmigkeit auftreten.

Antikörper bestimmen die allergische Reaktion

Weitere Symptome der Frühlingsallergie umfassen rote, juckende, geschwollene oder tränende Augen, ein trockener, schmerzender Hals, Schluckbeschwerden und juckende Haut. Der Experte fügt hinzu, dass manche Betroffene bei einer Frühlingsallergie auch unter verstärkter Müdigkeit oder Aufmerksamkeitsschwäche zu leiden.

Wie stark man genau auf einen Allergieauslöser reagiert, hängt davon ab, wie viele Antikörper man für dieses spezifische Allergen in sich trägt und in welcher Dosis man dem Allergen ausgesetzt ist.

Es ist leider nicht möglich, mit Hauttests zu ermitteln, wie stark die Symptome von Allergien ausfallen, da solche Tests nur bestimmen, ob Menschen allergisch oder sensibilisiert sind, erklären die Fachleute.

Neben einer medikamentösen Behandlung können laut Aussage der Exeprten einige einfache Maßnahmen helfen, die Symptome der Frühlingsallergie zu lindern.

Fenster geschlossen halten

Um die Belastung durch Allergene zu minimieren, sollten die Fenster geschlossen bleiben, so dass die Pollen nicht mehr so leicht ins Haus gelangen können. Auch bei Fahrten im Auto sollte darauf geachtet werden, dass alle Fenster fest geschlossen sind.

Verwendung von Luftfiltern und Luftreinigern

Die Fachleute fügen hinzu, dass es zum Schutz vor Allergenen im Auto auch wichtig ist, die Klimaanlage auf Umluftbetrieb umzuschalten. Bei Klimaanlagen sei es zudem wichtig, darauf zu achten, dass man einen sogenannten HVAC-Filter verwendet und der Filter ausreichend häufig gewechselt wird.

Es kann auch sinnvoll sein, einen Luftreiniger zu erwerben, um die Qualität der Luft zu Hause zu verbessern. Sollte nur ein Luftreiniger vorhanden sein, raten die Experten dazu, diesen im Schlafzimmer aufzustellen. Außerdem sollten die Wohnräume und speziell die Bettwäsche sauber und staubfrei gehalten werden.

Da Pollen, Schmutz und verschiedene Arten von Reizstoffen auch mit Haustieren in die Wohnräume gelangen, sollten sich diese möglichst nicht im Schlafzimmer aufhalten.

Nasenspülungen zur sanften Reinigung der Nase

Nasenspülungen mit einer Salzlösung können die Nase von Allergenen befreien und so zumindest vorübergehend eine Linderung verschaffen. Dabei ist eine Anwendung mehrmals am Tag möglich.
Für die Zubereitung der Salzlösung werden 0,9 Gramm Kochsalz mit 100 Milliliter Wasser gemischt. Das Wasser sollte dabei nicht zu kalt sein, raten die Mediziner.

Für eine leichtere Anwendung sind auch Nasenduschen mit entsprechend vordosierten Salzpäckchen im Handel erhältlich.

Beim Betreten des Hauses Kleidung wechseln

Wenn man nach Hause kommt, sollte man zum Schutz vor Allergenen sofort seine Kleidung ablegen und duschen, empfehlen die Fachleute. Danach sollte frische Kleidung angezogen werden und keineswegs die alte erneut.

Beschwerden der Frühlingsallergien lindern

Letztendlich lässt es sich aber meist nicht verhindern, dass Menschen mit Heuschnupfen in Kontakt mit Pollen kommen. Gegen auftretende Beschwerden helfen laut den Exptern dann häufig rezeptfrei erhältliche saisonalen Allergiemedikamenten wie Antihistaminika oder Nasensprays.

Sollten solche rezeptfreien Medikamente keine ausreichende Linderung bringen, sind in Rücksprache mit einer Allergologin beziehungsweise einem Allergologen weitere Schritte abzuwägen.

Natürliche Behandlung von Frühlingsallergien

Neben den Nasenspülungen gibt es einige Naturheilmittel gegen Allergien wie beispielsweise Honig und Brennnesseltee, bei denen laut Dr. Preston die Wirksamkeit bisher allerdings nicht hinreichend durch Studien belegt ist.

Zudem ist laut Dr. Eidelman bei natürlichen pflanzlichen Heilmitteln zu bedenken, dass diese selbst allergische Reaktionen auslösen können. So ist bei dem Einsatz von natürlichen Hausmitteln gegen Heuschnupfen ein wenig Vorsicht geboten und im Zweifelsfall sollte zunächst eine ärztliche Rücksprache erfolgen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: How To Tame Your Spring Allergies (veröffentlicht 15.03.2023), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Familie beim Einkaufen.

Süßigkeiten-Rückruf bei Kaufland: Giftige Substanzen entdeckt

Die Yuzu-Frucht hat eine Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit. (Bild: Nishihama/stock.adobe.com)

Yuzu-Frucht hemmt Entzündungen, stärkt Herzgesundheit und senkt Krebsrisiko

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR