• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hilfreiche Hausmittel gegen Sonnenbrand

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Reichlich Flüssigkeit trinken und kühlende Umschläge helfen bei Sonnenbrand
Bei hohen Temperaturen zieht es viele Menschen ins Schwimmbad. Andere sonnen sich auf dem Balkon oder im Urlaub am Strand. Um keinen Sonnenbrand zu riskieren, sollte man stets auf den richtigen Sonnenschutz achten. Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und eine Kopfbedeckung sind im Sommer unverzichtbar. Schmerzt und brennt die Haut nach dem Sonnenbad dennoch, kann der Sonnenbrand mit einfachen Hausmitteln gelindert werden.

Bei Sonnenbrand viel Wasser trinken
Ein Sonnenbrand entzieht dem Körper Flüssigkeit. Deshalb sollten die Flüssigkeitsreserven rasch wieder aufgefüllt werden. Am besten eignet sich dafür Wasser, von dem bei Hitze ohnehin reichlich getrunken werden sollte. Flüssigkeit hilft zudem auch gegen Überhitzung oder einen Sonnenstich.

Auch wenn die Versuchung groß ist, sich mit einer eiskalten Dusche Abkühlung zu verschaffen, sollte man bei sonnenverbrannter Haut immer eine lauwarme Dusche vorziehen. Es ist zudem ratsam einen milden Wasserdruck zu wählen, um die Haut nicht zu sehr zu belasten. Auch beim Duschgel sollte nur ein schonendes, hautneutrales Produkt verwendet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass die Haut zusätzlich austrocknet.

Ein effektives und natürliches einfaches Hausmittel bei Sonnenbrand ist Quark. Er wird großzügig auf Geschirrtücher gestrichen und als Umschlag auf die betroffenen Stellen gelegt. Der Quark wirkt kühlend und gleichzeitig antientzündlich. Ist der Quark nicht mehr kühl, sollte er erneuert werden. Alternativ können auch Joghurt oder Kefir zu Einsatz kommen. In Buttermilch getränkte Tücher sind ebenfalls geeignet. Um die Infektionsgefahr zu reduzieren, sollten alle Rückstände des Milchproduktes nach der Anwendung sorgfältig abgewaschen werden.

Sonnenbrand kühlen und Haut vor Infektionen schützen
Aloe verschafft ebenfalls Linderung bei Sonnenbrand. Falls vorhanden wird von der Aloe-Vera Pflanze ein Stück abgeschnitten und der austretende Saft auf die verbrannten Stellen aufgetragen. Die Substanzen der Aloe haben eine kühlende und heilende Wirkung, da die Pflanze entzündungshemmende Stoffe enthält. Auch Kokosöl kann die Haut beruhigen und sie mit Nährstoffen versorgen.

Ein weiteres bekanntes Hausmittel, das bei Sonnenbrand Linderung verschaffen kann, ist schwarzer Tee. Sind nur kleine Stellen betroffen, reichen Teebeutel aus, die zuvor einmal aufgebrüht und dann im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Bei größeren Stellen werden Tücher mit starkem, gekühltem schwarzen Tee getränkt und auf den Sonnenbrand gelegt. Die Anwendung ist auch mit Kamillentee möglich.

Heilerde kann bei sonnenverbrannter Haut ebenfalls gute Dienste leisten. Die Heilerde wird mit kühlem Wasser vermischt, so dass ein Brei entsteht. Dieser wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Ist der Heilerde-Brei getrocknet, wird er vorsichtig mit kühlem Wasser abgewaschen.

Bei sehr schlimmen Sonnenbränden können Entzündungshemmer wie etwa Acetylsalicylsäure eingesetzt werden. Treten zu der verbrannten Haut weitere Symptome wie starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Bewusstseinsstörungen auf, sollte ein Arzt konsultiert werden. (ag)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Stress: Müde und schlapp trotz Urlaub?

Bei Rückenschmerzen auch an die Nieren denken

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR