• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

HIV Unbehandelte übertragen resistente Viren

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. November 2013
in News
Teile den Artikel

Aids: Noch nicht behandelte HIV-Infizierte übertragen resistente Viren

18.11.2013

Bei fast jedem Zehnten, der mit HIV neu infizierte Patienten wurden Viren entdeckt, die bereits gegenüber mindestens einer Wirkstoffklasse einer Aids-Therapie resistent sind. Dies hat eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Schweizer HIV-Kohortenstudie festgestellt. Demnach übertragen vor allem Personen, die bisher noch nicht in Behandlung sind, resistente HI-Viren, bei denen eine Therapie mit HIV- und Aids-Medikamenten wirkungslos ist.

Nun soll über Prävention und Früherkennung eine Ausbreitung verhindert werden, wie Forschende von Universitätsspital Zürich in der Fachzeitschrift "Clinical Infectious Diseases" berichten. Gegenüber mindestens einer der drei Wirkstoffklassen der Aids-Therapien wurden Resistenzen des HIV-Virus beobachtet. Diese resistenten Viren werden überwiegend von Personen weitergegeben, die sich noch nicht in einer Therapie befinden. Diese Ergebnisse lieferte eine molekular-epidemiologischen Analyse, an der 1674 männlichen HIV-Infizierten, die Sexualkontakte mit anderen Männern hatten teilgenommen haben. Bei 140 Patenten wurden die resistenten Viren nachgewiesen.

Rekonstruktion der Übertragungswege
Anhand des geschätzten Zeitraums der Ansteckung sowie des genetischen Verwandtschaftsgrads der Viren im Blut, konnte das Forschungsteam die Übertragungswege dieser Viren aufzeigen. Es zeigte sich, dass die Mehrheit der Übertragungen bei HIV-Infizierten beginnt, die sich zum Zeitpunkt der Verbreitung der resistenten Viren noch nicht in einer Behandlung befanden.

"Dass die resistenten Viren vor allem durch unbehandelte Personen in Umlauf gebracht werden, hat uns erstaunt", sagt Günthard, der Studienleiter. "Bisher hatten wir angenommen, dass die resistenten Viren von Patienten stammten, bei denen die Therapie fehlgeschlagen ist, wenn sich unter laufender Behandlung Resistenzen gebildet haben."

Prävention und Frühdiagnosen entscheidend für den Erfolg
Um eine Ausbreitung dieser Resistenzen zu unterbinden, steht somit nicht die Behandlung von unbehandelten Personen allein im unmittelbaren Vordergrund, sondern vielmehr die Prävention und Früherkennung von Neuinfektionen. "Der HIV-Test bedarf im Gegensatz zu anderen Tests, wie etwa Hepatitis, der Einwilligung des Patienten", erklärt Günthard. Mit ein Grund warum HIV Infektionen viel später als möglich festgestellt werden, ist die Scheu der Ärzte über die Sexualität ihrer Patienten zu sprechen. Zwar hat der medizinische Fortschritt eine Menge gegen die tödlichen Wirkung dieser Infektion unternommen, doch es besteht noch eine Menge Handlungsbedarf, so die Forscher. Die 1988 begonnene schweizerische HIV-Kohortenstudie soll HIV und Aids erforschen, um eine optimale Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Insgesamt nehmen über 8000 Personen an der Studie teil, wovon fast ein Drittel Frauen sind. (fr)

Bild: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gallensteine begünstigen Infarkte

Krebszellen wachsen bei Wärme langsamer

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR