• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hoher Nitritgehalt: Bundesweiter Rückruf für Mineralwasser eingeleitet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Dauner & Dunaris Quellen rufen Mineralwasser wegen erhöhtem Nitritgehalt zurück

Die Dauner & Dunaris Quellen GmbH & Co KG hat einen Rückruf für „Natürliches Mineralwasser“ der Marke „Dauner Mineralquelle Still” gestartet. In einzelnen Proben einer Charge wurde ein erhöhter Nitritgehalt festgestellt. Nitrit kann im Körper mit Eiweißen zu Nitrosaminen reagieren, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen.

Rückruf für stilles Mineralwasser

Die Dauner & Dunaris Quellen GmbH & Co KG aus Daun (Rheinland-Pfalz) ruft bundesweit „Natürliches Mineralwasser“ der Marke “Dauner Mineralquelle Still” zurück. In einzelnen Proben einer Charge wurde ein erhöhter Nitritgehalt festgestellt, berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung, die auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz veröffentlicht wurde.

Erhöhte Nitritgehalte festgestellt

Betroffen von dem Rückruf ist demnach „Dauner Mineralquelle Still“ (natürliches Mineralwasser ohne Kohlensäure) mit dem MHD: 12.07.2019 (0,75 l Mehrweg-Glasflasche grün).

Das Unternehmen rät davon ab, dieses Produkt für die Zubereitung von Säuglingsnahrung zu verwenden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass hohe Nitritgehalte eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellen.

Kunden können die Ware im jeweiligen Markt zurückgeben. Sie erhalten den Kaufpreis erstattet. Nach Unternehmensangaben wurden alle Chargen dieses Produkts komplett aus dem Verkauf genommen.

Nitritzufuhr sollte möglichst reduziert werden

Nitrit kann im Körper mit Aminen zu N-Nitroso-Verbindungen (z.B. zu Nitrosaminen) reagieren.

„Die meisten dieser Verbindungen haben sich im Tierversuch als krebserregend erwiesen. Ob dies auch für den Menschen gilt, ist bislang noch nicht geklärt“, schreibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).

Das BfR sieht eine langfristige Aufnahme von größeren Mengen an Nitrat bzw. Nitrit als problematisch an.

„Die Nitrat- und Nitritzufuhr beim Menschen sollte folglich soweit wie möglich reduziert werden“, so die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte planen Basketball-großen Tumor aus dem Gesicht eines Jungen zu entfernen

Neue Studie: Natürliches Antibiotikum als Krebstherapie?

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR