• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erhöhtes Risiko: Herzkranke müssen mit Lungenentzündung umgehend zum Arzt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. November 2017
in News
Teile den Artikel

Herzschwäche: Lungenentzündung birgt für Herzkranke ein hohes Risiko

Wer an einer Herzschwäche leidet und sich eine Lungenentzündung zuzieht, muss unbedingt sofort zum Arzt. Denn durch diese Kombination wird das Herz noch mehr gefordert. Meist ist eine Antibiotikatherapie im Krankenhaus nötig.

Lungenentzündung kann tödlich enden

Gesundheitsexperten zufolge erkranken jährlich etwa 800.000 Menschen in Deutschland an einer Lungenentzündung. Die gefährliche Krankheit kann tödlich enden. Die Zahl der Todesfälle durch Pneumonie wird hierzulande auf etwa 35.000 pro Jahr geschätzt. Für Menschen mit einer Herzschwäche kann die Erkrankung besonders gefährlich werden.

Gefährliche Kombination aus Lungenentzündung und Herzschwäche

Bei Lungenentzündungen (Pneumonien/Bronchopneumonien), die gehäuft bei Patienten mit Herzschwäche auftreten, sollten Betroffene umgehend einen Arzt aufsuchen. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung hin.

„Die Kombination aus Lungenentzündung und Herzschwäche ist gefährlich, weil das schon geschwächte Herz häufig noch mehr gefordert wird als der geschwächte Herzmuskel leisten kann“, erklärt Prof. Dr. Thomas Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung.

Laut den Experten kann nur eine konsequente Antibiotikatherapie im Krankenhaus (durchgeführt über die Venen) gleich zu Beginn der Infektion einen gefährlichen Verlauf verhindern.

Experten raten zur Impfung

Die Stiftung empfiehlt Patienten mit Herzschwäche, sich jedes Jahr gegen Grippe impfen zu lassen, um sich vor einem gefährlichen Verlauf der Herzkrankheit zu schützen.

„Eine Grippeimpfung schützt vor Krankenhausaufenthalten und verbessert die Lebenserwartung. Auch eine Pneumokokkenimpfung kann bei Patienten mit Herzschwäche in Erwägung gezogen werden“, so der Kardiologe.

Betroffene sollten dies am besten mit ihrem Arzt besprechen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Altbewährtes Hausmittel bei Kopfschmerzen: Kaffee mit Zitrone

Schnelle Therapie sehr wichtig: Bei Gürtelrose innerhalb von zwei Tagen die Therapie beginnen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR