• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Indianer Amerikas asiatischer Abstammung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
14. Februar 2014
in News
Teile den Artikel

Die Indianer Nord- und Südamerikas haben asiatische Wurzeln

13.02.2014

Nach jahrzehntelangem Rätselraten über die Herkunft der amerikanischen Ureinwohner haben Wissenschaftler nun herausgefunden, dass asiatische Einwanderer die Vorfahren der frühen Bevölkerung Nordamerikas waren. Zu diesem Schluss kommt das internationale Forscherteam um den Paläobiologen Eske Willerslev von der Universität Kopenhagen nach der umfassenden Genanalyse des Erbgutes eines vor 12.600 Jahren in Montana bestatteten Jungen.

Die 1968 bei Bauarbeiten auf einer privaten Ranch in der Nähe der kleinen Stadt Wilsall entdeckten Knochen des unter zweijährigen Jungen sind die älteste bekannten Skelettreste Nordamerikas. Er war Mitglied der frühsten Kultur Amerikas, der sogenannten Clovis-Kultur. Die „Genomsequenz des Jungen zeigt, dass die heutigen indigenen Gruppen Nord- und Südamerikas alle aus einer einzigen Population entstanden sind, die über die Bering-Landbrücke von Asien nach Amerika kam“, berichten die Wissenschaftler in dem Fachmagazin „Nature“. Damit sei die Theorie einer Abstammung der Ureinwohner von Europäern widerlegt. „Die Analyse weist auch auf eine frühe Trennung zwischen den Vorfahren der Clovis-Menschen und einer zweite Gruppe hin, deren DNA in der Bevölkerung in Kanada und Grönland zu finden ist“; berichten Willerslev und Kollegen

Asiatische Einwanderer waren die Vorfahren der Indianer
Die Wissenschaftler schickten Fragmente des jahrtausendealten Schädels nach Kopenhagen, wo die DNA extrahiert und für eine sogenannte mitochondriale Genom-Sequenzierung genutzt wurde, „welche eine Momentaufnahme der mütterlichen Abstammung einer Person bietet.“Die Sequenzierungsdaten hätten ergeben, dass der Junge eine engere genetische Verwandtschaft zu der indigenen amerikanischen Bevölkerung aufweist, als zu allen anderen untersuchten Gruppen. Auch seien Übereinstimmungen mit dem Genom der sibirischen Bevölkerung aus dem Jungpaläolithikum festgestellt worden. Damit werde die Hypothese einer Abstammung der amerikanischen Ureinwohner von asiatischen Einwanderern bestätigt, wohingegen die Abstammung von Europäern widerlegt sei. Michael Waters, vom Institut für Anthropologie und Geographie an der Texas A&M University, Co-Autor der Studie, erläuterte, dass die Genanalysen nicht nur die asiatische Abstammung des Jungen bestätigen, sondern auch festgestellt wurde, dass seine Familienangehörigen direkte Vorfahren der heutigen Ureinwohner Amerikas waren. (fp)

Bild: Kunstzirkus / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Sprachentwicklung: Babys lernen ohne Babysprache

Psychologe sagt: Liebeskummer ist gesund

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR