• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Individuelle Dosierung von Antibiotika gefordert

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Januar 2010
in News
Leseminuten 1 min

Mediziner fordern individuelle Parameter für Dosierung von Antibiotika: Mediziner vom Athener Alfa- Institut fordern für die Dosierung von Antibiotika zukünftig eine individuellere Berechnung.

Dr. Matthew E. Falagas, der Direktor des Alfa- Institutes für biomedizinische Wissenschaften (AIBS) in Athen, und sein Kollege Drosos E Karageorgopoulos forderten in dem bereits seit 1823 erscheinenden medizinischen Fachmagazin "The Lancet" (Volume 375, Issue 9710), dass es angesichts der immer mehr werdenden Antibiotikaresistenzen eine dem Körpergewicht individuelle zugeschnittenere Dosierung geben sollte.

Denn um die gleiche Medikamentenwirkung zu erreichen, benötigen adipöse und große Menschen natürlich eine höhere Dosis als schlanke und kleine. Hinzu kommt noch ein bisher unberücksichtigter Faktor: Nämlich, dass bei adipösen Menschen im Fettgewebe bestimmte Stoffe gespeichert werden, die dann in der Behandlung nicht zum Tragen kommen können.

In der Kinderheilkunde ist es selbstverständlich, dass die Medikamentengabe nach der Körpermasse und dem Gewicht vorgenommen wird. Auch stünden schon computergestützte Programme zur Verfügung, die den verschreibenden Ärzten im Praxisalltag die individualisierte Dosierung erleichtern würden. Doch trotzdem werde noch zu stark nach „Schema F“ verfahren und zu wenig auf den einzelnen Patienten eingegangen, so Falagas und Karageorgopoulos.

Mit einer nach der Körpermasse des jeweiligen Patienten berechneten Gabe von Antibiotika und anderen antimikrobiellen Substanzen, kann man sicher sein, dass alle Erreger abgetötet und so weniger Risiko für die Entwicklung von Antibiotika- Resistenzen bestehen würde. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie 16.01. 2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ist Haschisch weniger gefährlich als Alkohol?

Schweinegrippe: Sehr geringe Impfbereitschaft

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen