• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Inkontinenz: Fast jede zweite Frau betroffen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
16. Juni 2021
in News
Frau in Jeans hält die Hände zwischen ihre Beine.
Viele Frauen sind von Belastungsinkontinenz betroffen. (Bild: romankrykh/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Vier von zehn Frauen kennen unkontrollierten Urinverlust

Inkontinenz ist eine Thema, über das Betroffene nur ungern reden. Wie viele Frauen tatsächlich von unkontrolliertem Urinverlust betroffen sind, wurde in einer aktuellen Umfrage deutlich.

Es ist eine unangenehme Situation. Bei einer Belastungsinkontinenz kann plötzlich Urin aus der Blase entweichen – und die Hose ist nass. Viele Frauen haben das schon erlebt. Es passiert häufig beim Niesen oder Lachen: Plötzlich landet unkontrolliert ein wenig Urin in der Hose. Einer YouGov-Umfrage im Auftrag des Unternehmens Elvie zufolge haben vier von zehn Frauen (41 Prozent) in Deutschland schon einmal solch eine Belastungsinkontinenz erlebt.

Viele sprechen nicht über ihre Beschwerden

Jede zehnte Befragte ist der Umfrage zufolge sogar mindestens einmal pro Woche von der Inkontinenz betroffen und rund ein Drittel (31 Prozent) behält dies für sich und spricht mit niemanden darüber. Oft tritt der unkontrollierte Urinverlust mit zunehmenden Alter (43 Prozent) oder während der Wechseljahre (25 Prozent) auf. Viele Frauen hatten damit während der Schwangerschaft zu kämpfen, oder nachdem sie ein Baby bekommen haben (je 14 Prozent).

Geschwächter Beckenboden oft die Ursache

Ursache für die sogenannte Belastungsinkontinenz ist oft ein geschwächter Beckenboden. Ihn zu trainieren, kann vorbeugen und bestehende Beschwerden eindämmen. Geeignete Übungen können auch unter physiotherapeutischer Anleitung erlernt werden. Helfen die Übungen nicht, bleibt die Möglichkeit einer Operation, bei der zum Beispiel in einem minimalinvasivem Verfahren eine kleine Schlinge eingesetzt wird, die die Harnröhre stabilisiert. (fp; Quelle: dpa)

Lesen Sie auch: Stressinkontinenz: Das hilft, wenn das Lachen in die Hose geht

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Treatment options for stress urinary incontinence (07.06.2019), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine gesunde Ernährung mit vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln hilft dabei die eigene Gesundheit und zusätzlich die Umwelt zu schützen. (Bild: Sergio Martínez/stock.adobe.com)

Nachhaltige Ernährung muss gefördert werden

Gestresster Mann am Computer, dem von allen Seiten Unterlagen gereicht werden.

Ernährung: Diese Nahrungsmittel lindern Stress

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR