• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ist die afrikanische Schweinepest für Menschen gefährlich?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
16. Juli 2021
in News
Rot umrandeter Schweinkopf mit dem Schriftzug Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest wurde erstmals bei Hausschweinen in Deutschland nachgewiesen. (Bild: Trueffelpix/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

BfR informiert über die afrikanische Schweinepest

Aktuell wurde erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in Deutschland festgestellt, was bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern die Frage aufwirft, welche Gesundheitsrisiken von der Infektionskrankheit für Menschen ausgehen können. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) informiert daher in einer aktuellen Mitteilung über die Tierseuche.

Die Afrikanische Schweinepest, ausgelöst durch das ASF-Virus, wurde am Donnerstag (15. Juli) erstmals bei Hausschweinen in Deutschland festgestellt. Zuvor hatte sich der Erreger seit 2007 von Georgien über Armenien, Aserbaidschan und Russland nach Nordwesten ausgebreitet und seit 2014 wurden im Baltikum ASP-Fälle bei Wildschweinen und Ausbrüche bei Hausschweinen registriert, berichtet das BfR. Zudem sei das Virus in Rumänien, Ungarn, Polen und der Tschechischen Republik nachgewiesen worden.

Im September 2018 erfolgte ein Nachweise des ASF-Virus bei Wildschweinen in Belgien und damit erstmals in Westeuropa und am 10. September 2020 wurde der Erreger erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein in Brandenburg nachgewiesen, so das BfR. Nun sei auch bei Hausschweinen in zwei Betrieben in Brandenburg das Virus festgestellt worden.

Für Haus- und Wildschweine eine Gefahr

Für Wild- und Hausschweine ist die Afrikanische Schweinepest eine ernste Bedrohung, die häufig zum Tod der infizierten Tiere führt. Übertragen wird das Virus dabei meist durch direkten Kontakt, über Ausscheidungen infizierter Tiere oder über Zecken, erläutert das BfR.

Da der Erreger sehr stabil ist und in Lebensmitteln über mehrere Monate infektiös bleiben kann, sei allerdings auch ein Infektion möglich, wenn nicht erhitzte Lebensmittel oder nicht erhitzte Lebensmittelreste, die von infizierten Tieren stammen, an nicht-infizierte Tiere verfüttert werden.

Kein Risiko für Menschen

Für Menschen stelle die Afrikanische Schweinepest dennoch keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht auf den Menschen übertragbar“, betont der BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Weder vom direkten Kontakt mit kranken Tieren noch vom Verzehr von Lebensmitteln, die von infizierten Haus- oder Wildschweinen stammen, geht ein Risiko für die Gesundheit aus“, so Hensel.

Hygienische Zubereitung beachten

Zwar sei das ASF-Virus kein Risiko für Menschen, doch sollte Haus- und Wildschweinfleisch wie jedes andere rohe Fleisch dennoch stets hygienisch zubereitet werden, da es auch andere Erreger enthalten kann, warnt das BfR. Das Fleisch sollte gekühlt aufbewahrt und vor dem Garen getrennt von anderen Lebensmitteln zubereitet werden und beim Erhitzen sollte an allen Stellen des Fleischstücks eine Temperatur von 70 Grad oder höher für mindestens zwei Minuten erreicht werden, empfiehlt das Bundesinstitut. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher (veröffentlicht 16.07.2021), bfr.bund.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) (Stand 16.07.2021), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ketogene Lebensmitttel auf einem Teller.

Krebs: Hilft eine Ketogene Ernährung bei Hirntumoren?

Verschmutzter Fluss in Stadt.

Antibiotikaresistente Keime durch Wasserschmutzung in Städten

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR