• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jackfrucht: Exotischer und fasriger Fleischersatz

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. April 2018
in News
Teile den Artikel

Vegetarischer Fleischersatz: Fasrige Konsistenz macht es Fleischähnlich
Wenn von der Jackfrucht die Rede ist, steht bei den meisten Verbrauchern ein großes Fragezeichen auf der Stirn. Zu Recht, denn diese exotische Frucht ist hierzulande noch nicht so bekannt. Als größte Baumfrucht der Welt wächst die Jackfrucht in vielen tropischen Ländern, vor allem in Südostasien. Wenn sie reif ist, bringt sie bis zu 30 kg auf die Waage. Reife süße Früchte erhält man hier kaum – und wenn, dann gibt es die Fruchtfleischstücke als Obstkonserve oder Trockenobst.

Interessant ist: Auch die unreifen Früchte kann man essen. In diesem Reifezustand hat das Fruchtfleisch eine sehr faserige Konsistenz (ähnlich wie Hähnchenfleisch) und ist geschmacksneutral. Das scheinen gute Voraussetzungen für ein Fleischersatzprodukt zu sein. Die unreife Jackfrucht wird hierzulande in Salzlake eingelegt in Konserven angeboten sowie als Convenience-Produkt mit und ohne Marinade bzw. Soße. Beide Varianten lassen sich quasi wie Fleisch verarbeiten.

Die Jackfrucht schmeckt z. B. als Geschnetzeltes, Gulasch, Frikadelle, Pulled Jackfrucht, in Currys, Burgern, Tacos und dient als Grundzutat für Aufstriche und Dips.
Da die Frucht bzw. die Produkte sehr weite Transportwege hinter sich haben, sollte man Bioware sowie Hersteller bevorzugen, die sich nachhaltige Produktionskonzepte auf die Fahne geschrieben haben. Hedda Thielking, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Tabakrauchen schadet dem Herz mehr als Cannabis-Konsum

Sensorische Abweichung: dm ruft Bio Soja Drink Calcium zurück

Jetzt News lesen

Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für erhöhtes Sterberisiko

1. Oktober 2025
Am gedeckten Tisch wird sich zugeprostet.

Ernährung: Temperatur der Nahrung beeinflusst deren Gesundheitseffekte

1. Oktober 2025
Forscher hält eine Cannabisblüte

Cannabis: Erste Studienergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

30. September 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

27. September 2025
Ingwerwurzel

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

26. September 2025
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig hemmt Entzündungen & verbessert kardiovaskuläre Gesundheit

25. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR