• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jahresbericht Herz-Kreislauf-Erkrankungen – immer noch Todesursache Nummer eins

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Juli 2022
in News
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.
Jahresbericht der Herzstiftung: Rund jede dritte Person in Deutschland stirbt an einer Herzkrankheit. (Bild: jeffy1139/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

34 Prozent aller Menschen sterben hierzulande an Herzkrankheiten

Wie aus dem Jahresbericht der Deutschen Herzstiftung hervorgeht, bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor mit großem Abstand die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Im Jahr 2020 starben laut Bericht 338.000 Menschen an Herzkrankheiten, was 34 Prozent aller Todesfälle entspricht.

Die Deutsche Herzstiftung e.V. und die Deutsche Stiftung für Herzforschung haben kürzlich ihren Jahresbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch die führende Rolle der Krankheitslast in Deutschland ausmachen und für anhaltend hohe Sterblichkeits- und Hospitalisationsraten sorgen.

1,7 Millionen Krankenhauseinweisungen jährlich

Dem Bericht zufolge stellen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems eine enorme Herausforderung für das Gesundheitswesen dar. Pro Jahr werden über 1,7 Millionen Menschen in Deutschland wegen Herzkrankheiten in Kliniken vollstationär behandelt.

Der Bericht der Deutschen Herzstiftung soll dazu beitragen, die Versorgungssituation in Deutschland zu erfassen, um Möglichkeiten zur Verbesserung aufzuzeigen. Zudem will die Stiftung die Interessen von herzkranken Personen auch politisch vertreten.

Lebensqualität herzkranker Menschen verbessern

„Kernziel unserer Arbeit ist es, die Lebensqualität chronisch herzkranker Menschen und deren herzmedizinische Versorgung zu verbessern sowie die Krankheitslast und Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern“, betont Professor Dr. Thomas Voigtländer. Er ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung.

Nationale Strategie gegen Herzkrankheiten erforderlich

Auch im Jahr 2020 starben mit Abstand die meisten Menschen an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die anhaltend hohe Sterblichkeit und Erkrankungshäufigkeit durch Herzkrankheiten erfordert der Deutschen Herzstiftung zufolge eine „nationale Strategie für eine bessere medizinische Versorgung“.

Darüber hinaus müsse dringend mehr innovative Forschung auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen betrieben werden. Gemeinsam mit den herzmedizinischen Fachgesellschaften fordert die Herzstiftung daher eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie zur Senkung der kardiovaskulären Sterblichkeit und bessere Prognosen für Betroffene.

Aktionsbündnis „Beherzt Handeln“

Um dies durchzusetzen gründete die Herzstiftung im Jahr 2021 das Aktionsbündnis „Beherzt Handeln“, in dem ein Entwurf für eine Nationale Herz-Kreislauf-Strategie mit konkreten Vorschlägen ausgearbeitet werden soll. Der Entwurf soll zudem konkrete Forderungen an die Politik enthalten, um die Situation herzkranker Menschen in Deutschland zu verbessern. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Deutsche Herzstiftung: Jahresbericht 2021 (PDF), herzstiftung.de
  • Deutsche Herzstiftung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen noch immer Todesursache Nummer eins (veröffentlicht: 26.07.2022), herzstiftung.de
  • Deutsche Herzstiftung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen erneut häufigste Todesursache in Deutschland (veröffentlicht: 09.11.2021), herzstiftung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ältere Frau vorm Spiegel.

Biologisches Alter entscheidend für die Lebenserwartung

Werden wir in Zukunft verlorengegangene Erinnerungen durch Gerüche wiederherstellen können? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Geruchssinn kann Verlust kognitiver Funktionen vorhersagen

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR