• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weniger Hygiene: Etwa jeder Dritte trägt seine verschmutzte Unterwäsche

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Lieber stinken: Jeder dritte Deutsche zieht morgens keine frische Unterwäsche an
Hand aufs Herz, ziehen Sie morgens eine neue Unterhose an oder verwenden Sie einfach die alte vom Vortag? Wer zur zweiten Gruppe gehört, befindet sich in größerer Gesellschaft. Laut einer Umfrage nehmen es nämlich nicht viele Deutsche mit der Hygiene ernst. Manche verzichten sogar auf das alltägliche Zähneputzen.

Nicht jeder Deutsche nimmt es mit der Morgenhygiene genau
Ein internationales Forscherteam berichtete im vergangenen Jahr zwar, dass Schweißgeruch aufgrund bestimmter chemischer Stoffe andere Menschen glücklich machen kann, doch die meisten dürften eher die Meinung teilen, dass Schweiß streng riecht.

Um Schweißgeruch bei sommerlichen Temperaturen zu verhindern, greifen viele Menschen auf Deodorants zurück. Allerdings meinen Experten, dass Deo-Nutzer an anderen Körperstellen deutlich mehr schwitzen. Außerdem berichtete die Stiftung Warentest, dass nur die Hälfte der von ihnen getesteten Deos tatsächlich vor Schweißgeruch schützt. Das beste Mittel gegen „Müffeln“ ist noch immer ausreichende Körperhygiene. Doch nicht alle Bundesbürger nehmen es damit allzu genau.

Viele starten ohne frische Unterwäsche in den Tag
So hat das Institut „myMarktforschung.de“ im Rahmen einer Umfrage zu morgendlichen Ritualen zwar festgestellt, dass Körperhygiene an Werk- und Arbeitstagen nach dem Aufstehen die höchste Priorität für die Deutschen hat, doch für fast die Hälfte zählt eine morgendliche Dusche nicht zur Routine. Mehr als ein Drittel der Befragten verzichtet den Angaben zufolge am Morgen auf frische Unterwäsche (rund 37 Prozent), fast die Hälfte (über 46 Prozent) auf frische Socken. Und: „Ein geringer Anteil von knapp fünf Prozent hat angegeben, seine Zähne weder vor noch nach dem Frühstück zu putzen“, heißt es in einer Mitteilung zur Umfrage.

Möglicherweise könnte Müffeln oder Mundgeruch vorgebeugt werden, wenn nicht soviel Zeit für´s Smartphone verwendet werden würde. 37 Prozent der Befragten gaben an, dass das Checken des Handys zu ihren Morgenritualen zählt. Ein stärkeres Augenmerk auf die morgendliche Hygiene würde Arbeitskollegen und Sitznachbarn sicher freuen. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Emotionales Tief: Depressionen erreichen im Januar den Höchststand

Erhöhter Cholesterin-Spiegel begünstigt schwere Sehbehinderungen

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR