• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arzneikonsum: Jeder zehnte Deutsche nimmt täglich mindestens eine Kopfschmerztablette

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Kopfschmerzen reduzieren: Neue App hilft Patienten bei Migräne
Laut einem Bericht der Techniker Krankenkasse (TK) schluckt jeder Zehnte in Deutschland jeden Tag eine Kopfschmerztablette. Jeder Zwanzigste leidet demnach täglich an Kopfschmerzen. Eine neue App soll Patienten nun helfen, ihre Beschwerden besser in den Griff zu bekommen.

Zeder Zwanzigste leidet täglich an Kopfschmerzen
Erst kürzlich berichtete die Krankenkasse Barmer, dass immer mehr junge Erwachsene an Kopfschmerzen leiden. Dass solche Beschwerden in Deutschland weit verbreitet sind, schreibt auch die Techniker Krankenkasse (TK) in einer aktuellen Mitteilung: „Jeder Zehnte nimmt hierzulande im Mittel jeden Tag eine Kopfschmerztablette und jeder Zwanzigste leidet täglich an Kopfschmerz.“ Mit einer neuen, von der Schmerzklinik Kiel entwickelten App sollen Patienten ihre Schmerzen besser managen können.

Volkskrankheit Nummer Eins
Nach TK-Angaben ist Kopfschmerz die Volkskrankheit Nummer Eins unter den Erwerbstätigen. Insgesamt sind rund 50 Millionen Menschen in Deutschland betroffen.

Der Griff zur Kopfschmerztablette ist für viele Betroffene zur Gewohnheit geworden. Doch bei falscher und häufiger Einnahme können Schmerzmittel Dauerkopfschmerzen verursachen.

Mit einer neuen, von der Schmerzklinik Kiel entwickelten App bekommen Patienten nun ein Werkzeug an die Hand, mit dem sich ihre Beschwerden besser managen lassen.

Ursachen besser identifizieren
Schmerzkalender, progressive Muskelentspannung, bester Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme: die Migräne App zeigt dem Patienten, wo er gerade steht.

Zudem lassen sich alle Angaben wie die letzte Schmerzattacke problemlos eingeben und als Kopfschmerz-Logbuch für das Gespräch mit dem Schmerztherapeuten leicht auslesen – ob auf der Smartwatch oder dem Smartphone.

Christian Bredl, Leiter der TK Landesvertretung Bayern, erläuterte in einer Mitteilung: „Mit Hilfe des Schmerz-Tagebuchs kann der behandelnde Arzt die Kopfschmerz-Ursachen besser identifizieren und Medikamente zielgerichteter einsetzen. So kann übermäßiger Tablettenkonsum minimiert werden.“

Erste Auswertungen zeigen, dass mit Hilfe der App jeder vierte Nutzer weniger arbeitsunfähig ist.

Beschwerden mit natürlichen Mitteln lindern
Bei leichteren Beschwerden sind einfache Tricks gegen Kopfschmerzen ohnehin oft effektiver als Arzneien.

So sind etwa ein paar Tropfen Melissengeist auf ein Stück Zucker aufgetragen und eingenommen ein vielen Menschen bekanntes Hausmittel bei Kopfschmerzen. Ein weiteres ist Kaffee mit Zitrone. Trinken Sie eine Tasse Espresso mit dem Saft einer halben Zitrone, aber ohne Süßungsmittel.

Helfen können oft auch Entspannungsübungen zum Stressabbau und eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung, wenig Alkohol und ohne Zigaretten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Industrielle Instant-Nudeln ungesund und extrem schlecht verdaulich

Eine Mutter möchte Kind ohne Gehirn zur Welt bringen – für Organspende

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR