• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Alzheimer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Mai 2011
in News
Teile den Artikel

Studie: Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Alzheimer

12.05.2011

Nach dem Freitod des Fotografen Gunter Sachs wird bundesweit über Alzheimer und Demenz diskutiert. Auch ohne die aktuellen Schlagzeilen der Journalei beschäftigt die Erkrankung viele Menschen in Deutschland stark. Laut einer Umfrage der Krankenkasse DAK gab jeder zweite Deutsche an, er habe Angst davor an Alzheimer oder Demenz zu erkranken.

Im Auftrag der DAK befragte das Forschungs- und Meinungsinstitut Forsa rund 3000 Menschen aus ganz Deutschland zu ihren gesundheitlichen Ängsten. Einen besonderen Stellenwert hatte die Frage, vor welcher Krankheit die Menschen am meisten Angst haben. Bei der repräsentativen Umfrage mit 3015 Teilnehmern nannten 50 Prozent der Befragten Alzheimer und Demenz. Aufgeteilt hatten Frauen mit 57 Prozent größere Befürchtungen an Alzheimer zu erkranken, als vergleichsweise die Männer (42 Prozent). In der Altersgruppe der über 60-Jährigen Befragten war die Angst vor schweren Gedächtnis- und Orientierungsstörungen mit 60 Prozent fast so groß wie bei Krebstumoren mit 63 Prozent.

„Die Angst der Menschen und die steigenden Zahlen der Betroffenen zeigen uns, dass der richtige Umgang mit Alzheimer und Demenz eine große gesellschaftliche Herausforderung ist und es großen Aufklärungsbedarf gibt“, sagt DAK Alzheimer-Experte Horst Bölle. Vor allem Ärzte kommt hierbei wichtige Rolle zu. Wichtig sei eine rechtzeitige Diagnose und eine bestmögliche Therapie. „Wichtig ist die umfassende und einfühlsame Information der Betroffenen und ihrer Angehörigen“, betont Bölle. „Es gibt viele Möglichkeiten, um mit der Erkrankung umzugehen und damit zu leben.“ Eine wichtige Hilfe seien dabei auch Selbsthilfegruppen für alle Beteiligten.

Angst vor Alzheimer größer als vor Herzinfarkten
Laut der Studie hatten die meisten Menschen Angst vor Krebserkrankungen. 73 Prozent der Befragten nannten die bösartige Tumorerkrankungen. Es folgten Unfälle mit schwerwiegenden und bleibenden Verletzungen (53 Prozent) und Schlaganfall (52 Prozent). Der von Männern besonders gefürchtete Herzinfarkt wurde mit 45 Prozent erst nach den Alterserkrankungen Alzheimer und Demenz genannt.

Die Alzheimer-Krankheit (lat. Morbus Alzheimer) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die am häufigsten bei Patienten über dem 65. Lebensjahr auftritt. In über 60 Prozent der Demenz-Fälle ist Alzheimer für den Verlust der der kognitiven Leistungsfähigkeit verantwortlich. Weltweit leiden nach Angaben der WHO rund 24b Millionen Menschen an Demenz. Der geistige Verfall ist bis heute nicht heilbar, gleich wenn es immer wieder Meldungen einzelner Wissenschaftler gibt, dass bald eine wirksame Therapie zur Verfügung steht. Allerdings ist die Entstehung und Ursache von Alzheimer bis heute nicht vollständig entschlüsselt. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
Alzheimer schon Jahre vor Ausbruch erkennbar
Alzheimer: Vitamin B kann Demenz vorbeugen
Zweisprachigkeit verzögert Alzheimer
Welt-Alzheimer-Tag: Experten warnen vor Demenz
Alzheimer noch lange nicht heilbar
Demenz und Alzheimer
Studie: Depressionen fördern Demenz?
Gedächtnisverlust: Emotionen bleiben
Gemüse und Fisch zur Alzheimer-Vorsorge

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hasenpest in Niedersachsen

Löwenzahn-Kur: Vorsicht bei Blutverdünnern

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR