• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Jeder zweite Häftling mit Suchtproblemen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Alkohol- und Drogenprobleme sind weit verbreitet unter Häftlingen

20.06.2014

Missbrauch von Alkohol, Drogen und Arzneimitteln gehören zum Alltag vieler Häftlinge. „Es gibt kein drogenfreies Gefängnis", betont der Berliner Medizinaldirektor Dr. Marc Lehmann, Mitautor des gerade erschienen Buches „Gesundheit und Haft“, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“. Der ärztliche Direktor des Berliner Justizvollzugskrankenhauses und Leiter des anstaltsärztlichen Dienstes fordert eine bessere gesundheitliche Versorgung und psychische Betreuung der Gefängnisinsassen.

Keine gute gesundheitliche Versorgung von Häftlingen
Fast jeder zweite Häftling in Deutschland leidet an einer Alkohol-, Drogen- oder Arzneimittelabhängigkeit. „45 Prozent der etwa 60.000 Häftlinge in deutschen Gefängnissen haben ein Problem mit psychoaktiven Substanzen", so Lehmann. Zudem litten viele Insassen an seelischen Störungen. Lehmann und seine Kollegen fassten für ihr Buch die Zahlen mehrerer regionaler Studien zusammen. Dem Experten zufolge kämen Straftäter häufig mit oder wegen ihrer Drogensucht ins Gefängnis. Einige Häftlinge entwickelten aber auch in der Haft Abhängigkeiten. Alkoholmissbrauch komme dagegen seltener im Gefängnis vor.

Der Erfolg einer Resozialisierung hänge maßgeblich vom Gesundheitszustand der Häftlinge ab, betont Lehmann. In Deutschland seien Gefängnisinsassen aber nicht krankenversichert. Stattdessen liege die Zuständigkeit für die Gesundheitsfürsorge bei den Bundesländern, deren Budgets aber nicht ausreichten. Als Beispiel führt der Mediziner die Kosten für Hepatitis-C-Medikamente an. Diese beliefen sich pro Fall auf bis zu 80.000 Euro. Es müsse aber gut überlegt werden, wie die knappen Mittel am besten eingesetzt werden. „Kranke in Haft haben ein Recht auf die gleiche medizinische Versorgung wie Patienten in Freiheit“, betont Lehmann. Die Realität sehe jedoch anders aus. (ag)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die AOK erhebt erstmals einen Zusatzbeitrag

Studie: Vollmond raubt doch keinen Schlaf

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR