• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jeder Zweite leidet unter Schlafproblemen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

In Deutschland hat jeder Zweite Schlafprobleme mit unterschiedlichen Ausprägungen: Jeder zweite Deutsche leidet unter Schlafproblemen fand eine repräsentative Umfrage von 1950 Menschen in Deutschland heraus.

Im Auftrag der Zeitschrift „Apotheken Umschau“ hatte das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK die Umfrage in Deutschland mit dem aufsehenerregenden Ergebnis durchgeführt. Von den 1950 Befragten gaben 1081 an, dass sie unter Schlafproblemen litten- das sind 55,4 Prozent.

Bei den meisten von ihnen funktioniert schon das Einschlafen nur mangelhaft. Über ein Drittel der Betroffenen kann nicht durchschlafen und wacht nachts häufiger und morgens zu früh auf.

Dadurch kommt es natürlich zu Leistungs- und Konzentrations- Problemen am Tag, denn unser Organismus benötigt die nächtliche Ruhephase zur Regeneration. So gab etwa ein Fünftel der Befragten an, tagsüber unkonzentriert und müde zu sein. Jeder Vierte fühlt sich schon beim Aufstehen „wie zerschlagen“.

In unserem Organismus gibt es ein Nervensystem, das aus zwei Teilen besteht, die gegensätzliche Funktionen haben. Der eine Teil ist eher tagsüber und bei Stress aktiv (Sympathikus). Während der andere Teil (Parasympathikus) eher nach innen gerichtete Prozesse (z.B. Verdauung) und nächtliche Regeneration lenkt. Beide Teile befinden sich normalerweise in unserem Körper in einem dynamischen Gleichgewicht.

Es wird generell vermutet, dass gerade in westlichen Industrieländern ein Ungleichgewicht, zu Lasten des Parasysmpathikus, durch langandauernde Stressphasen und Reizüberflutung zu einem Überschiessen des sympathischen Systems führt, was mit zu den Schlafstörungen führen kann. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie 18.1. 2010)

Zum Weiterlesen:

– Naturheilkundlich Schlafstörungen begegnen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

IQWiG: Ist Peter Sawicki zu kritisch?

Warum besuchen Deutsche so häufig den Arzt?

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR