• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Gefährliche brasilianische Mutation erreicht Großbritannien 2. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Weiter
Zurück

Joghurt und Schokolade bei Einschlafproblemen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Januar 2013
in News
Leseminuten 2 min

Joghurt und Schokolade helfen bei Einschlafproblemen

08.01.2013

Die meisten Menschen haben hin und wieder Probleme mit dem Einschlafen. Ob Lesen, Entspannungsübungen, Schäfchen zählen oder eine warme Milch mit Honig vor dem Zubettgehen – bekannte Ratschläge gegen das stundenlange Wachliegen gibt es viele.

Joghurt und Schokolade wirken wie Milch mit Honig
Doch nun hat die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) noch einen neuen Tipp: Demnach würde ein Becher Magerjoghurt und im Anschluss ein Stück Schokolade beruhigend wirken und dadurch bei Einschlafproblemen helfen. Denn diese Kombination habe den gleichen Effekt wie eine Tasse warme Milch mit Honig. Wirksam könne diese Methode laut der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft jedoch nur sein, wenn spätestens 15 Minuten nach dem Verzehr auch tatsächlich zu Bett gegangen werden würde – denn „sonst verpufft die Wirkung wieder“, so die LVBM.

Beruhigende Wirkung durch Inhaltsstoffe der Milch
Die Erklärung für die beruhigende Wirkung von Joghurt und Schokolade finde sich laut der LVBM in der Milch: Denn diese enthalte den Eiweißbaustein Tryptophan, welcher der Grundstoff für die Herstellung des Hormons Serotonin sei. Und „je höher der Serotoninspiegel, desto ruhiger und entspannter fühlt man sich und schläft leichter ein“, so die Landesvereinigung weiter. Doch der Körper könne diesen Eiweißbaustein nicht selbst herstellen, daher sei der LVBM nach Eiweiß notwendig: „Nach dem Genuss eiweißreicher Mahlzeiten strömt der Eiweißbaustein ins Blut und wird ins Gehirn transportiert, wo er in Serotonin umgewandelt wird.“

Allerdings finden sich in der Milch noch weitere Eiweißbausteine, die jedoch nicht beruhigend, sondern im Gegenteil eher anregend wirken. Diesen entgegen wirken würden jedoch Schokolade bzw. genau so der Honig, denn beide enthalten Zucker und dieser „sorgt dafür, dass die meisten Eiweißbausteine, mit Ausnahme des Tryptophans, in den Muskeln eingelagert werden“, so die Angaben des LVBM. (sb)

Lesen Sie auch:
Einfache Tipps um Schlafstörungen zu vermeiden
Schlafstörungen können Hyperaktivität auslösen
Simples Rezept gegen Schlafstörungen
Baldrian & L-Tryptophan: Ansätze bei Schlafstörung

Bild: Simone Hainz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Der plötzliche Sekundentod durch Arzneimittel

Vegetarier haben häufiger psychische Probleme?

Jetzt News lesen

Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn Medikamente nicht ausreichen?

2. März 2021
Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

2. März 2021
Patientin mit Mund-Nasen-Bedeckung im Bett im Krankenhaus

COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf

2. März 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten?

1. März 2021
Maske hängt an Ast.

COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden?

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR