• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf bei Netto: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Mai 2022
in News
Eine Frau nimmt sich eine Käse-Packung aus einem Regel in einem Supermarkt.
Eine Supermarktkette ruft Käse zurück, da ein enthaltener Konservierungsstoff bei bestimmten Personen Beschwerden hervorrufen kann. (Bild: dmitrimaruta/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Netto ruft Schnittkäse zurück

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelwarnung, ein Käse-Hersteller und die Supermarktkette Netto informieren über einen Rückruf. Ein bei Netto angebotener Schnittkäse enthält einen nicht deklarierten Konservierungsstoff, der bei manchen Personen Beschwerden hervorrufen kann.

Zurückgerufen wird der „Nord Holländische Schnittkäse mit Gartenkräutern 50% Fett i. Tr.“ des Herstellers „FKS Frischkonzept Service GmbH“. Vom Rückruf betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 02.06.2022.

Wo wurde der Käse verkauft?

Der oben genannte Käse wurde über Filialen der Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG gehandelt und zwar in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Käse enthält den Konservierungsstoff Lysozym

Bei einer Überprüfung des Produktes stellte sich heraus, dass in dem betroffenen Käse der Konservierungsstoff Lysozym enthalten ist. Bei Menschen, die auf Ei allergisch reagieren, kann der Konservierungsstoff zum Teil schwere Beschwerden hervorrufen.

Mögliche Symptome sind beispielsweise Atembeschwerden, Magen-Darm-Beschwerden und in besonders schweren Fällen Anaphylaxie (allergischer Schock).

Bei Beschwerden sollte ärztliche Hilfe gesucht werden

Wer den Käse konsumiert hat und im Anschluss gesundheitliche Beschwerden entwickelt, sollte sich in ärztliche Behandlung begeben und auf den Verzehr des Käses hinweisen, rät die Frischkonzept Service GmbH.

„Verbraucherinnen und Verbraucher, die nicht gegen Ei allergisch sind, können dieses Produkt problemlos verzehren“, betont der Hersteller in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf.

Informationen zum Umtausch

„Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben“, erklärt das Handelsunternehmen.

Netto und der Hersteller haben nach eigenen Angaben die betroffene Ware bereits aus dem Verkauf genommen. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten oder Schnittkäse-Produkte als die oben erwähnten seien nicht von dem Rückruf betroffen.

Unter der Rufnummer 02162 / 5483-010 beantwortet die FKS Frischkonzeptservice GmbH eventuelle Fragen zum Rückruf. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelwarnung: Rückruf Nord Holländischer Schnittkäse mit Gartenkräutern (veröffentlicht: 20.05.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR