• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
28. Februar 2021
in News
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.
In einem bayrischen Käse wurden Listerien nachgewiesen. Diese Bakterien können zum Teil schwere Erkrankungen hervorrufen. (Bild: Yakobchuk Olena/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warenrückruf: Gefährliche Bakterien im Weichkäse aus Bayern

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Käsehersteller aus Bayern informieren über einen Rückruf für Käse, der Bakterien vom Typ Listeria monocytogenes enthalten kann. Listerien-Infektionen können eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Von der Rückrufaktion betroffen ist das Produkt „Florina mit Weichkäse“ in der 1 Kilogramm Packung des Herstellers Palatum Feinkost KG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16. April 2021. Der Käse hat die Artikelnummer 11557 und die Chargennummer 10416040.

Dieser Weichkäse in der 1 KG Packung des Herstellers Palatum Feinkost KG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.04.2021 wird wegen möglicherweise enthaltenen Listerien zurückgerufen. (Bild: Palatum Feinkost KG/stock.adobe.com)

Wo wurde der Weichkäse verkauft?

Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurden die vom Rückruf betroffenen Produkte überwiegend in Bayern gehandelt, vor allem durch die Südbayerische Fleischwaren GmbH in Obertraubling, durch die Birkenhof Donauwörth GmbH sowie durch Feinkost Manuela Wöller.

Wo kann der Weichkäse umgetauscht werden?

Kundinnen und Kunden, die den oben genannten Artikel bereits gekauft haben, können diesen in der jeweiligen Verkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Gesundheitsgefahren durch Listerien

Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) äußert sich eine Infektion mit Bakterien vom Typ Listeria monocytogenes (Listeriose) in den meisten Fällen innerhalb von 14 Tagen nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln durch Fieber und Durchfall. Vor allem bei Schwangeren, älteren Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem drohen schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung (Sepsis) oder Hirnhautentzündung.

Personen, die nach dem Verzehr des Käses Beschwerden entwickeln, sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Infektion mit Listerien hinweisen. Schwangere, die den Käse verzehrt haben, sollten sich sicherheitshalber auch ohne Symptome ärztlich untersuchen lassen, rät der Hersteller. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Florina mit Weichkäse (veröffentlicht: 26.02.2021), lebensmittelwarnung.de
  • RKI-Ratgeber Listeriose (Stand: 01.04.2010), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR