• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf: Krankmachende Bakterien entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
23. Januar 2022
in News
Ein Käse-Regal im Supermarkt.
In einem Käse wurden EHEC-Bakterien festgestellt, die beim Verzehr schwere Durchfallerkrankungen verursachen können. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Ein Rückruf wurde eingeleitet. (Bild: fascinadora/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Käse mit krankmachenden Darmbakterien kontaminiert

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Käse-Hersteller informieren über einen wichtigen Rückruf für Camembert. In dem betroffenen Käse wurden Keime des krankmachenden Darmbakteriums Escherichia Coli (STEC/VTEC) nachgewiesen. Der Verzehr kann zu Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfen führen. Vom Konsum des betroffenen Camemberts wird daher dringend abgeraten.

Vom Rückruf betroffen ist der Käse „Camembert Bertrand (Camembert de Terroir au lait cru)“ in der 250 Gramm Packung der Firma Gillot SAS, Saint Hilaire de Briouze (Frankreich). Zurückgerufen werden alle Artikel dieser Sorte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.01.2022 und der Chargen- bezeigungsweise Los-Nummer 334513 sowie der EAN 3267031320300.

Über enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Bakterien

Eine Infektion mit EHEC (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich nach Angaben des Herstellers meist innerhalb einer Woche nach Aufnahme der Bakterien mit Beschwerden wie Durchfall und Bauchkrämpfen. Vor allem für Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem kann eine Infektion mit diesen Bakterien zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigen Durchfällen führen.

Für manche Personen ist EHEC lebensgefährlich

In seltenen Fällen droht akutes Nierenversagen. Für einige Personen kann eine EHEC-Infektion lebensgefährlich sein. Wer den oben genannten Käse bereits verzehrt hat und dann die oben genannten oder ähnliche Symptome entwickelt, sollte sich umgehend in ärztliche Hilfe begeben und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen. Eine vorbeugende Behandlung sei hingegen laut Hersteller nicht sinnvoll.

Wo wurde der Camembert verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der Käse überwiegend in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen angeboten.

Der Hersteller versichert, dass der Käse bereits aus den Verkaufsregalen entfernt wurde. Leider wird nicht erwähnt, in welchen Märkten der Käse vertrieben wurde oder wie der Umtausch ablaufen soll. Gewöhnlich werden bei Rückrufen die betroffenen Waren zurück zur jeweiligen Einkaufsstätte gebracht, wo der Kaufpreis erstattet wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Camembert de Terroir au lait cru - Bertrand Père & Fils (veröffentlicht: 21.01.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit Zitronenscheiben

Abnehmen: Hilft Kaffee mit Zitrone zur Gewichtsabnahme?

Ein neues LED-Licht soll das Lichtambiente in einem Raum so optimieren, dass Menschen mit Augenerkrankungen besser und schärfer sehen können. (Bild: muratart/stock.adobe.com)

Sterberisiko: Lebenserwartung an den Augen erkennen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR