• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Käse-Rückruf wegen Gefahr durch Glassplitter

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf für Käse: Cheddar könnte Glassplitter enthalten

Die Gerald Bartke GmbH aus dem bayerischen Rohr informiert über den Rückruf für den Bio-Käse „Cheddar Medium“ des Herstellers Belton Farm aus Großbritannien. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Verpackung des Käses Glassplitter gefunden.

Das Unternehmen Gerald Bartke GmbH aus Rohe (Bayern) ruft den Bio-Käse „Cheddar Medium“ des Herstellers Belton Farm UK zurück. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, bestehe eine mögliche Gefahr durch Glassplitter.

Zwei Glassplitter in der Verpackung gefunden

Laut der Gerald Bartke GmbH wurden in der Verpackung eines Käses zwei Glassplitter gefunden. Nach Angaben des Großhändlers für internationale Spezialitäten aus kontrolliert biologischem Anbau erfolgte der Verkauf des Käses über Bedientheke oder Cabrio-Theke (SB). „Wenn Sie diesen Käse im Zeitraum ab dem 20.September 2019 erworben haben und noch Ware vorhanden ist, dann bringen Sie diese bitte in die Verkaufsstelle zurück“, schreibt das Unternehmen in einem Aushang, der auf „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht wurde. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Glassplitter können zu ernsthaften Verletzungen führen

Lebensmittel, die Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. In der Lebensmittelproduktion kann es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen. Ein weiterer Grund für häufige Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 31.10.2019), lebensmittelwarnung.de
  • lebensmittelwarnung.de: Aushang der Gerald Bartke GmbH, (Abruf: 31.10.2019), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Allergiker sind anfälliger für Stress und unterdrücken eher ihre Emotionen

Bluthochdruck-Mittel können Hautentzündungen auslösen

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR