• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regelmäßiger Kaffeekonsum kann die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft steigern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. März 2017
in News
Teile den Artikel

Koffein: Schneller schwanger werden durch Kaffee?
Paaren wird bei unerfülltem Kinderwunsch oft zu den merkwürdigsten Methoden geraten. So meinen manche Menschen, dass hier vor allem bestimmte Stellungen beim Geschlechtsverkehr helfen könnten. Andere verweisen darauf, sich gesund zu ernähren sowie die Finger von Zigaretten und Alkohol zu lassen. Kaffee hingegen sollte getrunken werden. Eine neue Studie deutet darauf hin, dass Koffein die Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen könnte.

Kaffee ist gesünder als angenommen
Kaffee galt zwar lange als gesundheitsschädigend, doch heute weiß man, dass das beliebte Heißgetränk gesünder ist, als die meisten Menschen glauben. Er kann gut fürs Herz sein und auch Arterienverkalkung vorbeugen. Zudem kann Kaffee laut wissenschaftlichen Untersuchungen das Darmkrebs-Risiko reduzieren und das Risiko für Demenz bei Frauen senken. Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass Kaffeetrinken womöglich auch die Chance erhöht, Nachwuchs zu bekommen.

Koffein puscht Eizellen
Gegen Müdigkeit gibt es für viele kein besseres Mittel als Kaffee. Das Heißgetränk puscht aber nicht nur Menschen, sondern auch Eizellen. Das berichten chinesische Forschende von der Huazhong-Universität in Wuhan in dem Fachmagazin „Oncotarget“.

Das Wissenschaftlerteam stellte bei Versuchen an Mäusen fest, dass deren Eizellen unter Koffeineinfluss nicht nur länger fruchtbar sind, sondern nach einer Befruchtung auch eher überlebensfähige Embryonen bilden können.

Untersuchungen mit Mäusen
Um zu ihren Ergebnissen zu gelangen, entnahmen die Forscher den Tieren Eizellen sowie die sie ernährenden Kumuluszellen. Wenn die Eizelle altert, trennen sich die Kumuluszellen ab, was den Zelltod zur Folge hat. Unter Koffeineinfluss passierte dies allerdings oft nicht.

Laut den Wissenschaftlern fehlten unter Koffeineinfluss mehrere Kennzeichen des Alterungsprozesses. Dadurch erhöhen sich offenbar die Chancen auf Nachwuchs:

Während 62 Prozent der mit Koffein behandelten Zellen erfolgreich befruchtet wurden, gelang dies bei keiner herkömmlich kultivierten Eizellen.

Ob die neuen Erkenntnisse auch auf den Menschen zutreffen, müssten weitere Untersuchungen zeigen.

Einfluss von Kaffeekonsum auf die Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit
Der Einfluss von Kaffee auf die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, wurde auch schon in früheren Studien untersucht.

So zeigte eine 1997 veröffentlichte italienische Studie, dass Kaffeekonsum einen positiven Einfluss auf die Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit hatte.

Andere Untersuchungen deuteten allerdings darauf hin, dass Frauen, die – viel – Kaffee trinken, länger warten müssen, bis sie Nachwuchs bekommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neu konzipierter Alzheimer-Test ermöglicht Vorhersage des Krankheitsausbruchs

Cholesterin reduzieren: Bereits eine einmalige Therapie schützt vor erhöhten LDL-Cholesterinwerten

Jetzt News lesen

Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR