• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kalorien zählen für die meisten Menschen nervig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. August 2014
in News
Teile den Artikel

Eine Fixierung auf das eigene Gewicht empfinden die meisten Deutschen als nervig

13.08.2014

Viele Deutsche haben sich angewöhnt aus Sorge vor überschüssigen Pfunden ständig auf ihr Gewicht zu achten. Was unter gesundheitlichen Aspekten durchaus sinnvoll scheint, wirkt auf die Mitmenschen jedoch häufig anstrengend bis nervig. So hat eine aktuelle Umfrage der „Apotheken Umschau“ ergeben, dass „mehr als 70 Prozent der Frauen und Männer von Menschen genervt sind, die ständig nur auf ihr Gewicht achten.“ Den meisten Befragten waren ein paar Pfunde mehr lieber als extrem dünne Menschen.

Personen, die ständig Kalorien zählen, Kohlenhydrate weitestgehend meiden und nach jedem Stück Schokolade oder Kuchen umgehend zum Training ins Fitnessstudio müssen, weil sie besonders „auf ihr Gewicht achten, gehen sieben von zehn Bundesbürgern (71,3 Prozent) gehörig auf die Nerven“, so die Mitteilung der „Apotheken Umschau“. Zwar ist Schlankheit ein allgemein verbreitetes Schönheitsideal, doch sind Schlanke bei ihren Mitmenschen offenbar nicht besonders beliebt. So hat die repräsentative Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ ergeben, dass sehr schlanke, dünne Menschen von mehr als einem Drittel der Bundesbürger häufig als ungemütlich und ungesellig empfunden werden.

Kalorienzählerei nervt Männer besonders
Ständiges Kalorienzählen wirkt den Ergebnissen der aktuellen Befragung zufolge insbesondere auf Männer eher unangenehmen. Von ihnen gaben 76 Prozent an, dass sie die ständigen Gewichtssorgen nerven. Bei den Frauen störten sich 66,8 Prozent an der Fixierung ihrer Mitmenschen auf das eigene Gewicht, berichtet die „Apotheken Umschau“ weiter. Mit überflüssigen Kilos hätten die meisten Bundesbürger hingegen keine Probleme. „Drei Viertel der Frauen und Männer in Deutschland (76,9 Prozent) finden beim anderen Geschlecht ein paar Pfunde mehr besser als wenn jemand zu dünn ist“, so die Mitteilung des Gesundheitsmagazins. Auch hätten ähnlich viele Befragte (74,9 Prozent) erklärt, dass dicke oder übergewichtige Menschen sehr attraktiv wirken können.

Übergewichtige gelten bei vielen Deutschen als undiszipliniert
Allerdings bestehen den Ergebnisse der repräsentativen Umfrage zufolge nicht nur gegenüber dünnen, auf ihre Figur fixierten Menschen Vorbehalte, sondern auch Übergewichtige sehen sich mit Vorurteilen konfrontiert. So hat laut Mitteilung der „Apotheken Umschau“ knapp ein Drittel der Frauen und Männer (32,8 Prozent) eingeräumt, „dicke oder übergewichtige Menschen für undiszipliniert zu halten.“ Im Rahmen der Umfrage wurden durch die GfK Marktforschung Nürnberg 1.012 Frauen und 965 Männer im Auftrag der „Apotheken Umschau“ befragt. (fp)

Bild: lichtkunst.73 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klinik hat 200 Patienten irrtümlich tot gemeldet

Zu hoher Salzkonsum fordert Millionen Tote

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR