• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kampf gegen Ambrosia-Pflanzen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. September 2010
in News
Teile den Artikel

Kampf gegen Ambrosia-Pflanzen.

(07.09.2010) Die weltweit stärkste Allergie Pflanze Ambrosia breitet sich in Deutschland immer mehr aus. Die Ambrosia löst bei Allergikern sehr starke Symptome wie Husten, Atemnot, Schnupfen und Hautreaktionen aus. Das Bundesland Brandenburg hat nun der Ambrosia den Kampf angesagt.

Nach Berlin hätten Landwirte und Privatpersonen der Pollen-Pflanze nun ebenfalls den Kampf angesagt- Besonders sei die Region in Niederlausitz zur Plage geworden, so Regine Baeker, Anti-Ambrosia- Koordinatorin im Potsdamer Verbraucherschutzministerium. Die Ambrosia kommt in Brandenburg vor allem in den Regionen Drebkau (Spree-Neiße) sowie neuerdings in Cottbus und im Spreewald vor. Die Bundesländer Berlin-Brandenburg arbeiten derzeit an einer Karte, die ausweist, wo sich die meisten Ambrosia-Pflanzen befinden. Das Verbraucherschutzministerium hat ein Informationsblatt heraus gebracht, in dem alle wichtige Hinweise zu den Gefahren und zur Beseitigung der Ambrosia enthalten sind. Das Faltblatt kann hier herunter geladen werden.

Die Ambrosiapflanzen sollen schon vor ihrer Blütezeit, die Ende Juli beginnt, zusammen mit der Wurzel ausgerissen werden. Denn eine einzige Ambrosiapflanze soll fast eine Milliarde allergieauslösende Pollenkörner absondern können und die können sich über den Wind teilweise bis zu bis zu 100 Kilometer von ihrem Entstehungsort verbreiten. Schuld an der schnellen Verbeitung der Ambrosia soll auch die Klimaerwärmung und Eingriffe des Menschen in die natürliche Vegetation sein. (sb)

Lesen Sie weiter zu Ambrosia:
Die Ambrosia ist das Weltweit stärkste Pollenallergen und verursacht starke gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Allergikern. Jetzt ist wieder an der Zeit die Pflanzen intensiv in den Gärten zubekämpfen…
Ambrosia: Weltweit stärkstes Pollenallergen
Warnung vor Ambrosia Pollen
Achtung: Die Ambrosia Pollen blühen

Bild: Oliver Haja / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

AOK plus: Schulnoten für Ärzte

Schmerzmittel als Ursache für Schmerzen?

Jetzt News lesen

Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR