• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kater verhindern: Viel Wasser auf Bier trinken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Wasser auf Bier, das rat ich dir! Karneval ohne fiesen Kater
Während der Karnevalszeit gibt es für die Jecken oft ein böses Erwachen: Wer zu intensiv gefeiert hat, leidet am nächsten Tag meist an einem fiesen Kater. Experten haben ein paar Tipps parat, wie man einen schlimmen Absturz vermeiden kann.

Manche trinken mehr als sie vertragen
Fasching, Fastnacht, Karneval: Zur fünften Jahreszeit sind so einige Gesetze außer Kraft gesetzt. Doch mehr Alkohol verträgt deshalb auch keiner der Feiernden. Gerade an den närrischen Tagen trinken viele Karnevalisten mehr, als sie vertragen können. Die Folgen: Schon während des Feierns bleibt der Spaß auf der Strecke und der nächste Tag beginnt mit Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in einer Pressemitteilung einige Tipps parat, wie man die Feierei einigermaßen unbeschadet übersteht.

Pro Glas Bier ein Glas Wasser
Narren sollten Alkohol nicht als Durstlöscher trinken und immer wieder alkoholfreie Getränke zu sich nehmen. Auch von anderen Gesundheitsexperten wird als ein wichtiger Tipp gegen den Faschingskater der Richtwert: Pro Glas Bier ein Glas Wasser, angegeben. Wie die BZgA weiter hervorhebt, muss man auch nicht jede Runde mittrinken, sondern sollte immer mal wieder aussetzen. Des Weiteren empfehlen die Fachleute allen Jecken, Trinkspiele oder Flatrate-Partys zu meiden. Gut sei es, sich an Freunden oder Bekannten zu orientieren, die wenig oder gar keinen Alkohol trinken.

Erwachsene sollten gutes Vorbild sein
Nicht zuletzt weist die BZgA darauf hin, dass Erwachsene auch in der närrischen Zeit Jugendlichen ein Vorbild und daher nur zurückhaltend Alkohol trinken sollten. Das Zellgift Alkohol wirkt bei jungen Menschen schneller und schädlicher als bei Erwachsenen, weil sich der jugendliche Körper noch in der Entwicklung befindet. Zwar gilt in Deutschland ein striktes Abgabeverbot von Alkohol an unter 16-Jährige. So dürfen Spirituosen wie Wodka, Korn oder Rum und spirituosenhaltige Mixgetränke nur an Volljährige abgegeben werden. Doch viele Jugendliche kommen über Eltern leicht an Alkohol, kritisieren Experten immer wieder. Die BZgA wies in ihrer Pressemitteilung auf die Einhaltung der geltenden Gesetze zum Jugendschutz hin (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Helicobacter pylori: „Böses“ oder „gutes“ Magenbakterium?

Gesunde Ernährung: Chia-Samen - Was kann das Superfood?

Jetzt News lesen

Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR