• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Kaum Zeit zum Essen: Verzehrfertige Produkte

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. Oktober 2013
in News
Leseminuten 3 min

Kaum Zeit zum Essen- Verzehrfertige Produkte liegen voll Trend

07.10.2013

Ein Rundgang über die weltgrößte Ernährungsmesse „Anguga“ zeigt wie es um die Essgewohnheiten der meisten Menschen bestellt ist. Immer mehr Deutsche essen unterwegs und das meist auch noch in Eile. Vor lauter Terminen und Projekten fehlt im Berufsalltag einfach die Zeit für die Zubereitung von Speisen. Für die Ernährungsindustrie ein Grund mit immer neueren und verzehrfertigen Produkten auf den Markt zu kommen. Da gibt es die Pizza am Stiel, die nur noch in den Toaster gepackt werden muss und nach ein paar Minuten fertig zum Essen ist. Oder Eier – und Fleischsalat, der in Scheibenform produziert wird, gleich passend für Brot und praktisch ohne Messer verwendbar. Wem das nicht ausreicht, kann zum Nachtisch den Apfelstrudel aus dem Becher genießen.

Die sogenannten Convenience-Produkte – gemeint sind Produkte, bei den der Hersteller bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen schon vorab übernommen hat- sind nicht neu, aber sie kommen in immer neueren Varianten auf dem Markt. Für den Konsnumforscher Robert Kecskes von der GfK ist schon seit länger bewusst: "Die Menschen essen nicht weniger, sie ernähren sich aber anders als früher", erklärt er vor der offiziellen Eröffnung der "Anuga".

Viele Familien essen Mittags kaum noch zusammen
In vielen Haushalten findet vor allem das gemeinsame Mittagessen nicht mehr statt. Immer mehr Mütter gehen einer Arbeit nach und die Kinder sind in Ganztagsbetreuungen untergebracht. Dies hat zur Folge, dass mehr außer Haus gegessen wird. Fertigprodukte zählen zu den Wachstumstreibern.

Branche sieht wachsendes Qualitätsbewusstsein
Nach einer repräsentativen Studie der GfK im Auftrag de Ernährungsindustrie, haben mehr Kunden gestiegene Qualitätsansprüche. Für ein Viertel spielen immer mehr ethische Kriterien wie Nachhaltigkeit, fairer Handel oder artgerechte Tierhaltung beim Kauf eine entscheidende Rolle. Auch umweltschonende, nachhaltige Produktion und kurze Transportwege sind entscheidend für den Kauf. "Die Leute gehen nicht mehr so stark auf billig", stellt Kecskes fest. Obwohl steigende Armut den Griff nach dem preiswertesten Produkt fördere. Knapp 12 Prozent ihres verfügbaren Einkommens geben die Deutschen für Lebensmittel aus. Vergleicht man diesen Wert mit anderen Länder, ist er eher als gering einzustufen. Insgesamt 6.777 Anbieter aus 98 Ländern bieten ihre Produkte bei der alle zwei Jahre stattfindenden "Anuga" diesmal an. Stark vertreten sind vor allem Bio- und regionale Angebote, fair gehandelte Waren und Neuheiten aus dem Bereich der Spezialernährung, wie etwa laktose – oder zuckerfreie Produkte.

Politik zeigt wenig Interesse
Berichte über Lebensmittelskandale, wie Gammelfleisch, Dioxin-Eier, Pferdefleisch in Fertiglasagne oder Bakterien-Torten, hat so manchem Verbraucher zum umdenken gebracht. Das immer mehr Skandale aufgedeckt werden, hat auch mit den gestiegenen Qualitätsansprüchen kritischer Konsumenten zu tun, glaubt Christoph Minhoff, Geschäftsführer des Ernährungsindustrieverbands BVE. "Das Vertrauen in Lebensmittel ist seit Jahren ungebrochen stark." Die Messe dient der Ernährungsindustrie auch dafür, dass technisches Know-How, die Produktionsmethoden und die Konzepte für die Zukunft anzupreisen. Eigentlich ein idealer Ort für die Politik um über Lebensmittelqualität und die Versorgung von morgen zu diskutieren. Doch die lässt sich nicht blicken. Die Politik mache um die international wichtige Plattform "Anuga" einen Bogen, kritisiert Stephan Becker-Sonnenschein, Geschäftsführer der Lebensmittelwirtschaft. (fr)

Bild: Thommy Weiss / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Probiotika mindern Neurodermitis Risiko?

Burnout-Vorbeugung: Kein Arbeitnehmer Job-Frust

Jetzt News lesen

Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR