• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Folgenschweres Abschlabbern: Hände sowie Beine wegen “Killer”-Hundebakterien im Speichel amputiert

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
3. August 2018
in News
Teile den Artikel

Der Speichel von Hunden kann gefährliches Bakterium enthalten

Normalerweise wird der Hund ja bekanntlich als der beste Freund des Menschen angesehen. Jetzt mussten einem Mann in den USA allerdings beide Beine amputiert werden, weil dieser sich durch das Lecken eines Hundes mit einem gefährlichen Bakterium infiziert hatte. Es werden sogar noch weitere Operationen benötigt, um auch die Hände des Betroffenen zu amputieren.

Greg Manteufel wurde mit dem Bakterium Capnocytophaga canimorsus infiziert, nachdem er von einem Hund abgeleckt wurde. Das Bakterium kommt im Speichel von Hunden und Katzen vor. Nachdem sich eine Blutinfektion entwickelte, mussten zunächst die Beine des Betroffenen amputiert werden.

Betroffener dachte zunächst er wäre an der Grippe erkrankt

Die Infektion traf den Familienvater so stark, dass dieser einen septischen Schock erlitt. Zunächst dachte Manteufel, dass er an einer Grippe erkrankt sei. Allerdings wurden nach einen Stunden die Symptome so stark, dass der Erkrankte in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.

Amputation von Teilen der Hände wird folgen

Im Krankenhaus mussten die Ärzte zunächst beide Füße amputieren, um so die Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Aber es stellte sich leider heraus, dass das Problem noch wesentlich schlimmer war. Die führte dazu, dass die Chirurgen schließlich die beiden Beine von Manteufel unterhalb des Knies amputieren mussten. Zusätzlich sind auch noch weitere Operationen geplant, um Teile beider Hände zu entfernen. Außerdem wird eine plastische Operation benötigt, um die Nase des Mannes wieder aufzubauen, berichtet Fox 6 Now.

Solch eine starke Reaktion auf die Infektion ist nur sehr selten

Die Infektion scheint durch das Lecken eines Hundes ausgelöst worden zu sein. Manteufel entwickelte danach eine sehr starke Reaktion auf die Infektion. Solch eine Auswirkung kommt allerdings nur selten vor. Mehr als 99 Prozent der Menschen, die Hunde haben, werden niemals solche Problem haben, sagen die Experten.

Infektion entsteht normalerweise durch Hundebisse

Es gibt eine Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „European Journal of Clinical Microbiology and Infectious Diseases“, welche als Ergebnis hatte, dass solch eine Infektion in der Regel das Ergebnis von Hundebissen ist. In einer Überprüfung von mehr als 450 Patientenfällen hatten nur 27 Prozent der Teilnehmenden sich die Bakterien durch Kratzer, Lecken oder unspezifizierten Kontakt mit Hunden oder Katzen zugezogen. 26 Prozent der Gesamtzahl der Patienten der Studie verstarben als Folge der Infektion.

Vorsicht mit einem schwachen Immunsystem beim Umgang mit Hunden

Eine solche Reaktionen ist sehr selten, sie sollte Hundebesitzer nicht davon abhalten engen Kontakt zu ihren Haustieren zu haben. Menschen mit einem schwachen Immunsystem sollten allerdings vorsichtig sein, da sie anfällig für eine Infektion sein könnten. Wenn Sie sich krank oder unwohl fühlen, sollten sie sicherheitshalber Abstand von ihren Haustieren halten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mann von Hund abgeleckt und verliert durch Bakterien-Infektion beide Beine und Hände

Es sollte nur Spaß sein: Junge bekommt schweren Infekt durch Hakenwürmer nach harmlosen Strandspiel

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR